Galilei und Marius


zurück zur Seite 59zur Hauptseiteweiter zur Seite 61


weil in einem System mit zwei Linsen, deren Dicke vernachlässigt wird, die Konstante r ihrer Entfernung entspricht.

Ein zylindrisches Bündel L1O1L2O2 von Lichtstrahlen parallel zur Achse wird als als zylindrisches Strahlenbündel parallel zur Achse o1L'1o2L'2 aus dem Instrument kommen; die Direktrix o1o2 dieses Zylinders ist das Bild welches das Instrument vom Rand der Linse aus erzeugt, und welches in der Optik den Namen Okularring trägt. Der Durchmesser dieses Ringes hat den Wert:

o=DG

Sein Abstand zum Okular ist =-rc=-dG, und wird positiv gezählt, wenn sich das Bild des Objektivs entweder außen oder hinter dem Instrument befindet. Wie im holländischen Fernrohr ist die Vergrößerung positiv, der Okularring befindet sich im Innern des Instrumentes bei o1o2, so dass BC=dG.


Bei den gewöhnlichen Ferngläsern mit großer Öffnung und kleiner Vergrößerung, wird der Zylinder o1L1o2L2 austretender Strahlen das Bild der Pupille vollständig umhüllen, so dass nur der Teil des Lichts, der ins Instrument einfällt auch das Auge trifft. Im Gegensatz dazu, kann bei Instrumenten mit großer Vergrößerung, wie die, die Galilei, Marius und die Astronomen ihrer Zeit verwendet haben, und deren Öffnung begrenzt wurde, um scharfe Bilder zu erzeugen, der austretende Zylinder kleiner sein als die Pupillenöffnung. Der erste von diese beiden Fällen wurden in der Abbildung dargestellt.

Wenn das einfallende Strahlenbündel wie l1O1l2O2, mit der Achse den Winkel α bildet, wird der austretende Zylinder mit der Achse den Winkel Gα bilden. Dieser letzte Winkel kann einen Wert erreichen p2o2L'2, so beschaffen, dass die untere Kante des austretenden Zylinders p2 passiert. Sobald dieser Wert überschritten wird, wird der untere Teil der Pupille kein Licht mehr empfangen. Die Verdunklung der Pupille wird mit dem Winkel Gα zunehmen bis der kleinere Radius des austretenden Zylinders bei o2p2 anlangt, und kein Licht mehr in die Pupille fällt. Es ist diese Position, die das Sichtfeld des Teleskops vollständig einschränkt. Wir können im holländischen Fernrohr zwei Felder unterscheiden, 1. das, welches die Objekte umfasst, die vom ganzen Licht beleuchtet werden, welches in die Pupille fällt und das wir ...