Stich von Puschner zum Kometen von 1744
Wikimedia Commons

Johann Georg Puschner d. Ä.

Kupferstecher und Mitarbeiter an den Doppelmayrgloben.

* 12.07.1680 in Nürnberg (Taufe)[1] ; † 21.04.1749 in Nürnberg (Beerdigung)[2]

Lebenslauf:

Johann Georg Puschner wurde ca. 1705 als Kupferstecher ins Meisterbuch der Stadt Nürnberg eingeschrieben. Er hatte seine Werkstatt in der Lottergasse, das ist die heutige Ottostraße. Bekannt wurde er vor allem durch seine Ansichten der Universität Altdorf wie auch durch seine Schilderungen des studentischen Lebens in Altdorf.

Einer seiner Söhne trug ebenfalls den Namen Johann Georg und wurde wie sein Vater Kupferstecher. Deshalb ist bei den Werken nicht immer eindeutig zu entscheiden, ob sie dem Vater oder dem Sohn zuzuordnen sind.

Wirken:

Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750) gab ab 1728 Erd- und Himmelsgloben heraus, deren Kartenbild von Johann Georg Puschner gestochen wurde. Die Pariser Galerie Kugel besitzt einen mit Goldbronze überzogenen Erdglobus von 1730. Er wurde nur von Puschner signiert, nicht von Doppelmayr. Er ist aber vom Kartenbild her mit dem Doppelmayrglobus weitgehend identisch.

Von 1714 stammt eine von ihm gestochene Ansicht der Universitätsstadt Altdorf. Dabei handelt es sich um den 1638 von Abdias Trew (1597-1669) herausgebrachten Stadtplan, den Puschner überarbeitete. So ist z.B. die neue Sternwarte auf dem Kollegiengebäude zu sehen, die erst 1713 eingeweiht wurde. Von Puschner stammen auch zahlreiche Ansichten der Nürnberger Landschaft. 1722 hielt sich Samuel Mikoviny (1700-1750) für sechs Monate in Nürnberg auf, um bei Puschner das Kupferstechen zu lernen. Mikoviny wurde einer der wichtigsten Kartografen Ungarns.

Ausgewählte Werke:


Werke mit Kupferstichen von Puschner
  • Baier, Johann Jacob: Oryktographia norica, sive rerum fossilium et ad minerale regnum pertinentium, in territorio Norimbergensi ejusque vicinia observatarum succincta descriptio. Nürnberg: Wolfgang Michahelles 1708
  • Trechsel, Johann Martin: Amoenitates Altdorfinae oder eigentliche nach dem Leben gezeichnete Prospecten der löblichen Nürnbergischen Universität Altdorf. Nürnberg: Wolfgang Michahelles ca. 1710
  • Widmann, Johann Wilhelm: De Tonsillis [Über die Mandeln]. Altdorf: Meyer 1712
    • Stich von Puschner in dieser Arbeit
    • Dieser Stich erschien auch im Jahresband der Leopoldina Academiae Caesareo-Leopoldinae Carolinae Natvrae Cvriosorvm von 1715
  • Merian, Maria Sybilla: Blumen und Insecten-Buch. Nürnberg: Höflich 1713
    • Der Titelkupfer sowie Stich 64 sind von Puschner signiert, Stich 57 von einem nicht näher identifizierbaren I E. Kraus. Von wem die weiteren Stiche stammen, ist nicht geklärt.
  • Baier, Johann Jacob: Warhaffte und Gründliche Beschreibung der Nuernbergischen Universitaet-Stadt Altdorff. Nürnberg: Wolffgang Michahelles 1714
    Neuauflage unter dem Titel: Ausführliche Nachricht Von der Nuernbergischen Universitaet-Stadt Altdorff. Nürnberg: Tauber 1717
    • Karte der Umgebung von Altdorf, zwischen S. 4 und 5
    • Stadtplan von Altdorf, zwischen S. 14 und 15
  • Zeltner, Gustav Georg (Praeses); Apin, Sigismund Jacob: Dissertatio Historica Qua Mauritii Helingi Ad D. Sebald. Per Annos XL. Antistitis Noriberg. Vita Placita Et Studia Percensentur. Altdorf: Kohles 1714
    • Puschner stach das Porträt von Heling
  • Joulet, Pierre: Die Begebenheiten der Armide. Frankfurt, Leipzig: Peter Conrad Monath 1715
    • Der Titelkupfer ist von Puschner signiert, die Kupferstiche im Inneren des Bandes sind nicht signiert, dürften aber auch von Puschner stammen
  • Lambranzi, Gregorio: Neue und curieuse theatrialische Tantz-Schul [Música notada]: Deliciae theatrales. Nürnberg: Johann Jacob Wolrab 1716
    • Laut Titelblatt "gezeichnet und in Kupffer gestochen" von Puschner
  • Reelant, Adriaan: Hadriani Relandi Palaestina, Ex Monumentis Veteribus Illustrata. Nürnberg: Peter Conrad Monath 1716
    • Der Titelkupfer stammt von Puschner, die Stiche im Inneren der Arbeit sind nicht signiert.
  • Acta Sacrorvm Saecvlarivm Qvae Favente Deo Immortali Svb Avspicatissimo Gloriosissimoqve Imperio Caroli VI. Avgvstissimi atqve Invectissimi Romanorvm Imperatoris Ex Avctoritate Et Mvnificentia Illvstris Senatvs Norimbergensis A. D. III Kal. Qvinctil. A. S. R. MDCCXXIII. Pio Solenniqve Ritv Celebravit Academia Altorfina. Altdorf: Kohles 1723
  • Bél, Mátyás: Hvngariae antiqvae et novae prodromvs. Nürnberg: Peter Conrad Monath 1723
      Zwischen S. 124 und 125:
    • Terrae seu Comitatus Scepusiensis Tabula, hier als Einzelblatt
      [Karte des Komitats Zips, einer ehemaligen Verwaltungseinheit des Königreichs Ungarn]
  • Aesopi Leben und auserlesene Fabeln. Nürnberg: Peter Conrad Monath 1723. Neuauflage 1731
  • Schannat, Johann Friedrich: Corpus Traditionum Fuldensium. Leipzig: Weidmann 1724
    • Der Praefatio ist die Karte Fuldensis Ecclestae Abbati beigebunden, hier als Einzelblatt
  • Kirchner, Paul Christian: Jüdisches Ceremoniel. Nürnberg: Peter Conrad Monath 1726
    Neuauflage Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
    • Einige der enthaltenen Kupferstiche sind von Puschner signiert, andere tragen keine Unterschrift. Vermutlich stammen alle Stiche von Puschner
    • Ausgabe der Stiche von 1983: A Gift Book of Jewish Ceremonies. Tel-Aviv 1963
  • Beringer, Johann Bartholomäus Adam: Lithographiae Wirceburgensis. Würzburg: Philippum Wilhelmum Fuggart 1726
    • Von Puschner stammt der Titelkupfer, die Stiche im Inneren des Bandes sind nicht signiert.
  • Volckamer, Johann: Aloe Americana Florens in Horto Volcameriano Norimbergae A MDCCXXVI. Nürnberg 1726
  • Baum, Johann Heinrich: Nachlese zu der Salzburgischen Emigranten Wanderschafft. Nürnberg: Peter Conrad Monath 1734
  • Dielhelm, Johann Hermann: Denkwürdiger und nützlicher Antiquarius des Neckar- Mayn- Lohn- und Mosel-Stroms. Frankfurt am Main: Stock und Schilling 1740
    • Puschner hat die Karte des Neckars gestochen
  • Heydt, Johann Wolfgang: Allerneuester Geographisch- und Topographischer Schauplatz von Africa und Ost-Indien. Wilhermsdorf: Tetschner 1744
    • Die Abbildung zu S. 37 wurde von Puschner gestochen, hier als Einzelblatt
  • Dorn, Sebastian: Umriss Des Nürnbergischen Bezirks. Nürnberg nach 1744

Porträts
  • Grabbildnis des Georg Friedrich von Waldeck (1620-1692). Gezeichnet von Jeremias Bunsen, gestochen von Puschner
  • Bildnis Karl VI., römisch-deutscher Kaiser (reg. 1711-40)
  • Porträt von Johann Paul Wurfbain (1655-1711)
  • Porträt von Moritz Heling (1522-1595), 1725

Karten
  • Schunter, Georg Thomas: Altdorffisch Frais- und Wildbahns Mappa. Gestochen von Puschner, 1720
  • Eigentlicher und warhaffter Grundrieß der Vestung Belgrad samt der Belagerung Anno 1717, 1:55000, Kupferstich, ab 1717
  • Plan von Belgrad und eigentlicher Entwurf aller Operationen, Attaquen und Actionen, so von Eröffnung der Kaÿserl. Seiten sehr Glorreichen Campagne des 1717 Jahres biß zur Übergab Belgrad vorgegangen sind.
  • Karte von Gibraltar, 1727

Weitere Kupferstiche
  • Das Lamm Gottes
  • Temporum vestigia (aus Bels Hvngariae antiqvae et novae prodromvs, Liber Primus, Bl. A1r)

Briefe

Literatur:

Links:


Fußnoten

  1. "Michael Puschner, Huff- und Waffenschmied; Felicitas. Johann Georg: - Johann Winter, Mercatorius filius. 12. [Juli 1680]", Taufen St Lorenz 1669-1681, S. 538 (Scan 274).
  2. "Der Erbar und Kunstberühmte Johann Georg Puschner, Kupferstecher, in der Lodergaß. ☽ 21. dit. [= April 1749] ½ Chor, St. Roch.", Bestattungen St. Lorenz 1742-1789, S. 108 (Scan 109).
  3. "Der ersam Michael Buschner, Huff- und Waffen-Schmidt, auch Thorsperrer bei dem Spittler Thor, in der Schmidtgaß [...] St. Roch. ☽ d. 14. Febr. [1724]", Bestattungen St. Lorenz 1703-1741, S. 269 (Scan 208).
  4. "Die Ers. Frau Felicitas, des Ers. Michael Buschner, Huf und Waffenschmids, auch Thorsperrer bey dem Spittler Thor, Ehefr. in der Schmidgaß, ♃ d. 16. Martius [1719]", Bestattungen St. Lorenz 1703-1741, S. 191 (Scan 168).
  5. "Der Ers. und Kunstreich Joh. Georg Buschner, Kupferstecher, des Ers. Michael Buschners, Huff und Waffenschmied, auch Thorsperrer beim Spittler Thor, E. S., die Ers. Jfr. Maria Magdalena, des Ers. Johann Georg Jenigers, Bleistiftmachers, E. T., nach der Frühmeß, ☽ d. 31. Aug. [1705]", Trauungen St. Lorenz 1664-1736, S. 691 (Scan 448).
  6. "Johann Jenisch, Bleiweißschneider, Maria Magdalena: Maria Magdalena - Hl. Christoph Lochners Diac. ad Sp. S. filia, 30. [Dezember 1680]", Taufen St. Lorenz 1669-1681, S. 556 (Scan 283), Nr. 16.
  7. "Die Erbar und Tugendreiche Frau Maria Magdalena, des Erbarn und Kunstberühmten Johann Georg Puschners, Kupferstechers, ehel. Haußfrau, in der Lodergaß, ☿ den 9. [März 1746]", Bestattungen St. Lorenz 1742-1789, S. 65 (Scan 86), Nr. 30.
  8. "Hans Michel Jenisch, Strumpfstricker [...] Hans Eichmann Zeltmacher. 5. [August 1651]", Taufen St. Lorenz 1646-1655, S. 200 (Scan 104), Nr. 16.
  9. "Der Ers. Johann Jenig, Bleistiftmacher in der Loder Gaß [...] ♃ d. 31. Maji [1725]", Bestattungen St. Lorenz 1703-1741, S. 289 (Scan 219).


Zurück zur alphabetischen Übersicht