Kenotaph für Leonhard Wirsing. Für Bildrechte bitte dem Link folgen.

Bernhard und Leonhard Wirsing [Wirsigk]

Nürnberger Rechenmeister.

Lebenslauf:

Bernhard Wirsing heiratete in erster Ehe die Tochter des verstorbenen Rechenmeisters Peter Scheringer (?-1563) und hat möglicherweise damit dessen Rechenschule übernommen.

Bei Bernhard Wirsing gingen Johann Baptista Fabricius (20.04.156-06.06.1626) und Sebastian Kurz (01.09.1576-28.10.1659) in die Lehre. Wirsing wurde dafür gerühmt "in Welscher und Arabischer Practic und Rechenkunst der Regel Coss und Algebra wol erfahren" zu sein und soll deswegen viele Schulkinder gehabt haben. Er verkaufte 1602 ein Haus in der Kramersgasse um 1500 Gulden und 1608 um 800 Gulden ein Haus in der unteren Schmiedsgasse, Stadtarchiv Nürnberg: E 4/255 Nr. 1. Die beiden Häuser hatte er 1570 um 712 Gulden und 1589 um 1200 Gulden gekauft. Er hatte es also zu einem gewissen Wohlstand gebracht.

Leonhard Wirsing ist der Sohn von Bernhard Wirsing, der bei seinem Tod im Juni 1616 als Kanzleiverwandter in der Kramersgasse angesprochen wird. Er galt als hervorragender Musiker. Nur 28 Jahre alt geworden wurde er als Junggeselle beerdigt. Nach Doppelmayr ging Sebastian Kurz (1576-1659) bei Leonhard Wirsing um 1590 in die Schule. Vermutlich wurden hier Vater und Sohn verwechselt.

Freunde schufen für Leonhard Wirsing das gezeigte Cenotaphium, also ein leeres Grabmal für den Verstorbenen. Der Tote liegt neben einem Cembalo und hält eine verlöschende Fackel in der Hand. Zu seinen Füßen liegen Bücher mit Musiknoten und Zahlen. Er wird so als guter Musiker, aber auch als kühler Rechner gewürdigt. Betrauert wird er links von der Noris, rechts von der Ecclesia, die ein Modell der Frauenkirche in der Hand hält. Im Hintergrund sitzt Merkur auf Warenballen. Eine Übersetzung des darunter stehenden Gedichtes finden Sie hier.

Wirken:

1594 soll Bernhard Wirsing ein Rechenbüchlein bei Leonhard Heußler herausgebracht haben, das aber anscheinend nicht überliefert ist.

Mitgliedschaften und Ehrungen:

1596 wurde Bernhard Wirsing Genannter des Größeren Rats der Stadt Nürnberg.

Literatur:


Fußnoten

  1. "Der Erbar Bernhart Wirsickh Teutscher Schul und Rechenmeister im Krämersgäßlein 4. Jan. [1612]", Bestattungen St. Sebald 1607-1623, Bl. 85v (Scan 94), Nr. 14.
  2. "Bernhart Wirschik Dorothea Peter Scheringerin 13 Jener [1567]", Trauungen St. Sebald 1556-1586, Bl. 18r (Scan 10).
  3. "20 Julij [1577] Dorothea Bernhart Wirsings Rechenmeisters eheliche Hausfrau im Kremergeßlein N. 4", Bestattungen St. Sebald 1570-1587, Bl. 115r (Scan 118), Nr. 14.
  4. "Bernhart Wirsigk deutscher Schulmeister, Ursula Ringsgwenderin 5. Novemb: [1577]", Trauungen St. Sebald 1556-1586, Bl. 20r (Scan 12).
  5. "28 Septembris [1579] Ursula Bernhart Wirsching [...] Ehewirtin, [...] Im Cramer Geßlein N. 4.", Bestattungen St. Sebald 1570-1587, Bl. 148v (Scan 154), Nr. 3.
  6. "Bernhart Wirsigk Teutscher Rechenmeister, Catharina Beißlerin 12 Januarij [1580]", Trauungen St. Sebald 1556-1586, Bl. 20v (Scan 13).
  7. "Frau Katharina, des Erbarn Bernhard Wirsigks, Teutschen Schul und Rechenmeisters Seelig hinterlaßne Wittib, bei der gulden Sonnen am Alten Milchmarckt. 14. April [1523]", Bestattungen St. Sebald 1607-1623, Bl. 272v (Scan 291), Nr. 31.
  8. "Bernhard Wirsing, Catharina, Lienhart 18. Junij [1588]", Taufen St. Sebald 1579-1592, Bl. 11v (Scan 12).
  9. "Der Erbar Leonhart Wirsink Jungergesel deß Erbarn Bernhart Wirsink see. nachgelaßener Sohn undt eines Ehrenvesten Taths alhie Schreibereÿverrwandten. Im Kremergäßlein 25. Junij [1616]", Bestattungen St. Sebald 1607-1623, Bl. 156v (Scan 170), Nr. 32.


Zurück zur alphabetischen Übersicht