Blick durch's Fernrohr:
Der berühmte Ringnebel M57 wird oft als der Prototyp eines planetarischen Nebels angesehen …
Der Himmel über Nürnberg

Mai
Die Sternkarten von 1435
Fehlende Sterne
 |
Beim Sternbild Fuhrmann (Auriga, Agitator) fehlt Stern 9 neben dem Stern 8 sowie Stern 14. Entsprechend ist die Abfolge der Sterne geändert.
|
 |
Beim Sternbild Schlange (Serpens) fehlt Stern 18 am Ende des Schlangenschwanzes.
|
 |
Beim Sternbild Stier (Taurus) fehlen die Sterne Nummer 2 bis 4, die außerhalb des eigentlichen Bildes nahe am Kopf zwischen den Hörnern stehen.
|
 |
Beim Sternbild Zwillinge (Gemini) ist die Spitze des linken Fußes des linken Zwillings nicht erfasst. Hier fehlt Stern Nummer 18. Zudem fehlen die Sterne 1, 3 und 4, die außerhalb des eigentlichen Bildes stehen.
|
 |
Zwischen den Sternbild Zwillinge (Gemini) und Löwe (Leo) liegen vier Sterne, die bei den Zwillingen mit aufgezählt werden. Stern 1 neben der roten 12 ist kaum erkennbar, Stern 3 neben dem nördlichen schwarzen Punkt fehlt.
|
 |
Beim Sternbild Löwe (Leo) fehlen die Sterne Nummer 3 bis 5, die unterhalb des Bauches außerhalb des eigentlichen Bildes stehen.
|
Zurück zur Seite "Fehler der Sternkarte von 1435"
Zurück zur Seite "Die Himmelskarten von 1435"