Eimmarts kleiner Doppelquadrant
Der unbewegliche Doppelquadrant besteht aus zwei 900-Bögen. Er hatte einen Radius von 2 Fuß (ca. 60 cm). Laut Glaser (1691) war er in Ost-West-Richtung ausgerichtet. Er sollte wohl zur Bestimmung des Punktes, an dem ein Stern auf- oder unterging, benutzt werden. Das Gerät ist auf Delsenbachs Abbildung von 1716 noch zu sehen, scheint aber kaum benutzt worden zu sein. Johann Leonhard Rost erwähnte ihn in seinem Astronomischen Handbuch von 1718 nicht. |