Briefwechsel Johann Philipp von Wurzelbau
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Wurzelbau, Johann Philipp (1651-1725) |
Empfänger | Eimmart, Georg Christoph (1638-1705) |
Ort | Nürnberg |
Datum | 8. September 1702 |
Signatur | Nationalbibliothek in St. Petersburg: Fond 998, Vol. 5, Bl. 113 |
Notizen | Klaus-Dieter Herbst, Jena |
Wurzelbau wollte den Grafen Marsigli besuchen, es hat aber nicht geklappt.[1] Er schickt jetzt einige Exemplare des Buches, in dem "de sita geographico civitatis patriae" samt Beobachtung der Sonnenfinsternis vom 13. September 1699 zu finden ist. Die Meridiandifferenz von Paris zu Nürnberg wurde aus Bedeckungen der Jupitersatelliten ermittelt.
Fussnoten
- ↑ Dem italienische Offizier und Gelehrten Luigi Ferdinando Marsigli (1658-1730) hatte Eimmart Johann Christoph Müller (1673-1721) in dessen Dienste vermittelt. Eimmart stellte zudem die Kupferstiche für Marsiglis Werk über die Donau her.
Voriger Brief an Eimmart | nächster Brief an Eimmart |