Band 11 des Eimmart-Nachlasses
Sammlung unterschiedlicher Materialien aus den Jahren 1680-1700
Der großformatige Band enthält sehr unterschiedliche Materialien:
- Blatt 01-14: Fixsterntafeln
- Blatt 15-44: "Idea Observatorij Uraniburgici". Entwürfe für eine Sternwarte, z.T. sehr sorgfältig ausgeführt, z.T. nur grobe Skizzen
- Blatt 45-57: Materialien zur Eimmart-Sternwarte (Brief an Martin Knorre, Stich der Instrumente, Gerätebeschreibungen)
- Blatt 58-59: Erhard Weigel: Der geschmückte Stern-Himmel (Beschreibung seines heraldischen Himmelsglobus)
- Blatt 60-69: Zeichnungen und Entwürfe zu einzelnen Sternbildern
- Blatt 70-78: "Mechanica" (Skizzen von astronomischen Geräten, z.T. von der Sternwarte her bekannt)
- Blatt 79-80: "New-ersonnene Calenderform" (Entwurf für seinen Wandkalender)
- Blatt 81-90: Entwürfe kreisförmiger Kalenderscheiben
- Blatt 91-93: Entwürfe für Eimmarts astronomische Uhr
- Blatt 94-98: Skizzen und Anmerkungen zum großen Kometen von 1680/81
- Blatt 99: Maculae Solares, Einblattdruck von Petrus Saxonius (1591-1625); auf der Rückseite eine bunte Karte von Mähren und Westböhmen
- Blatt 100: Eine Scheibe mit Himmelskreisen
Zurück zur Seite Die Einzelbände des Eimmart-Nachlasses
Zurück zur Übersichtsseite Der Nachlass von Georg Christoph Eimmart in St. Petersburg