Sebald Beham
Kupferstecher und Maler aus Nürnberg mit Interesse an der Astrologie.* um 1500 in Nürnberg ; † 22.11.1550 in Frankfurt a.M.
- 1. Heirat: vor 10.05.1525 Clara Beheim, Tochter des Malers Georg Beheim (?-1525).
- 2. Heirat: vor 1537 Anna.
- 3. Heirat: 16.10.1549 in Frankfurt a.M. Elisabeth Wolff, Tochter des Schuhmachers Matthes Wolff aus Bündingen.
Lebenslauf:
Sebald Beham wurde wie sein jüngerer Bruder Barthel (1502-1540) stark von Albrecht Dürer (1471-1528) beeinflusst, bei dem er möglicherweise eine Lehre absolviert hatte. 1525 wurden die beiden Brüder zusammen mit Georg Pencz (um 1500-1550) wegen abweichender religiöser Ansichten der Stadt verwiesen, durften jedoch 1527 zurückkehren. Doch bereits im folgenden Jahr kam es erneut zum Konflikt mit dem Rat, da Beham Dürers Buch über die Proportionen des Pferdes ohne dessen Genehmigung veröffentlicht hatte. 1529 kam er noch einmal nach Nürnberg zurück, 1530 war er in München. 1530 brachte der Briefmaler Niklas Meldemann einen Rundprospekt heraus, der die Belagerung Wiens zeigt. Die zugehörige Zeichnung stammt möglicherweise von Beham, der 1530 einen ähnlichen Prospekt der Stadt München anfertigte. 1532 ließ er sich in Frankfurt a.M. nieder, wo er im November 1550 starb.Wirken:
Von Beham kennt man ca. 270 Kupferstiche und 300 Holzschnitte. Darunter befand sich eine um 1530 entstandene Folge der sieben Planeten. Von ihm stammen auch Stadtansichten.Ausgewählte Werke:
- Das Babstum[!] mit seynen Gliedern. Nürnberg: 1526
- Dises büchlein zeyget an und lernet ein maß o. proporcion der Ross. Nürnberg 1528
- Biblicae historiae. Frankfurt: Egenolf 1539
- Typi in apocalypsi Ioannis. Frankfurt: Egenolf 1539
- Kunst und Lehr Büchlin, Malen und Reissen zu lernen. Frankfurt: Christian Egenolf 1582
Literatur:
- Grieb, Manfred (Hrsg.): NürnbergerKünstlerlexikon Bd. 1. München: Saur 2007, S. 92-93
- Pilz, Kurt: 600 Jahre Astronomie in Nürnberg. Nürnberg: Hans Carl 1977, S. 167
- Schnelbögl, Fritz: Zur Geschichte der älteren Nürnberger Kartographie. III. Nürnberger Meister des 16. Jahrhunderts. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 51 (1962), S. 214-230, hier S. 223-225
- Thieme, Ulrich; Becker, Felix: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Bd. 3 Leipzig: Wilhelm Engelmann 1909, S. 193-195
Links:
- Neue Deutsche Biographie
- Darstellungen der Planetengötter