Joachim Camerarius
Leiter des Egidiengymnasiums mit Interesse an der Astronomie.* 12.04.1500 in Bamberg ; † 17.04.1574 in Leipzig
- Vater: Joachim Camerarius (1445-1527), Bamberger Ratsherr.
- Mutter: Martha Wenzel.
- Heirat: 28.02.1527 Anna Truchseß von Grünsberg (?-1573).
-
Kinder: 5 Söhne, 4 Töchter.
- Zum Stammbaum von Camerarius
Lebenslauf:
Camerarius studierte ab 1516 Griechisch in Leipzig. 1518 wechselte er nach Erfurt, wo er mit humanistischen Ideen bekannt wurde. 1521/22 zog er nach Wittenberg, wo er eine lebenslange Freundschaft mit Philipp Melanchthon (1497-1560) schloss. Auf dessen Empfehlung hin wurde er 1526 Direktor des neugegründeten Egidiengymnasiums in Nürnberg. 1536 wechselte er auf einen Lehrstuhl nach Tübingen, 1541 nach Leipzig. Hier starb er im April 1574.Wirken:
Camerarius ist vor allem durch seine philologischen Werke in Erinnerung geblieben. Für Albrecht Dürer (1471-1528) schrieb er eine Einleitung zu dessen Werk von den Menschlichen Proportionen. Auch verfasste er eine Biografie von Melanchthon. 1532 brachte er ein astrologisches Werk des Hephaestion von Theben heraus, 1535 den Quadripartium des Ptolomäus. 1538 folgte ein Kommentar des Theon von Alexandria zum Almagest von Ptolemäus. Bei diesen drei Ausgaben konnte er auf Manuskripte zurückgreifen, die sich im Nachlass von Regiomontanus (1436-1476) befunden hatten.
1535/36 veröffentlichte er auch ein Lehrgedicht über die Astronomie im Stile von Aratos. Seine Kometenschrift von 1559 wurde vielfach nachgedruckt.
Mitgliedschaften und Ehrungen:
In Nürnberg erinnert die Camerariusstraße in Tafelhof unweit der Oper an den ersten Direktor des Egidiengymnasiums. |
Ausgewählte Werke:
- Astrologica, quorum titulos versa pagella indicabit ... I. Circulus solaris.
- II. De judiciis sive significationibus duodecim locorum orbis signiferi. Nürnberg: Petreius 1532 [ETH Zürich]
- Die Arbeit von Camerarius schließt mit dem ersten Kapitel der Anthologie des Vettius Valens (120-175). Eine englische Übersetzung der Arbeit von Valens finden Sie hier.
- De judiciis astrologicis libri quatuor. Nürmberg: Petreius 1535 [BSB München]
- In hoc Libello Cura et Diligentia Ioachimi Camerarij Qu. perfecta, haec insunt. Erratum. Aeolia.
Phaenomena. Prognostica. Nürnberg: Petreius 1535 [BSB München]
- Neuauflage Basel: Lasius & Platterus 1536 [BSB München]
- Theonis Alexandrini in eosdem Commentariorum Lib. XI. Basel: Johannes Walder 1538
- Lateinisches Gedicht zur Sonnenfinsternis vom 7. April 1540. In: Buonincontro, Lorenzo: Laurentii Bonincontri Miniatensis Rerum naturalium & divinarum, sive de Rebus Coelestibus, Libri tres. Basel: Robert Winter 1540 [BSB München]
- De Eorvm Qvi Cometae Appellantvr, Nominibvs, Natvra, Cavssis, Significatione: Cvm Historiarvm Memorabilium illustribus exemplis.
Auflagen
- 1. Auflage: Leipzig: Valentin Bapst 1558. 1 Bl., 92 S [ÖNB Wien].
- 2. Auflage: Leipzig: Valentin Bapst 1559. 1 Bl., 92 S. [SB Berlin]
- 3. Auflage: Leipzig: Hans Steinmann 1578. 1 Bl., 110 S. [BSB München]
- 4. Auflage: Leipzig: Hans Steinmann 1582. 1 Bl., 110 S. [BSB München]
- 5. Auflage: Braunschweig: Moltrecht 1661. 1 Bl., 90 S. [HAB Wolfenbüttel]
- Laut Titelblatt stammt die Auflage von 1561. Der Drucker Moltbrecht ist aber erst im 17. Jahrhundert nachweisbar.
- Deutsche Übersetzung durch Blasius Fabricius: Straßburg: Paul Messerschmidt 1561. 56 Bl. [BSB München]
Literatur:
- Baier, Thomas (Hrsg.): Camerarius Polyhistor. Tübingen: Narr Francke Attempto 2017
- Baron, Frank (Hrsg.): Joachim Camerarius (1500-1574). Beiträge zur Geschichte des Humanismus im Zeitalter der Reformation. München: Fink 1978
- Diefenbacher, Michael; Endres, Rudolf (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. Nürnberg: Tümmels Verlag, 2. verb. Aufl. 2000, S. 178 (Bearbeiter: Franz Machilek)
- Grieb, Manfred (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon, Bd. 1. München: Saur 2007, S. 213
- Pilz, Kurt: 600 Jahre Astronomie in Nürnberg. Nürnberg: Hans Carl 1977, S. 216
- Walther, Ludwig: Opuscula aliquot elegantissima des Joachim Camerarius und die Tradition des Arat. In: Kößling, Rainer; Wartenberg, Günther: Joachim Camerarius. Tübingen Gunter Narr Verlag 2003, S. 97-132
- Will, Georg Andreas: Nürnbergisches Gelehrtenlexikon, Bd. 1. Nürnberg: Lorenz Schüpfel 1755, S. 161-173 [BSB München]
Links:
- Neue Deutsche Biographie
- Zedler, Johann Heinrich: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 5. Halle, Leipzig: Eigenverlag 1733, Sp. 391-394
- Kurzbiografie von Camerarius mit dessen Porträt
- Camerarius-Projekt der Uni Würzburg