Erhard Ebner
Nürnberger Schreib- und Rechenmeister.* 27.08.1754 (Taufe)[1] ; † 24.07.1803 (Beerdigung)[2]
- Vater: Georg Ebner, Bäcker.
- Mutter: Susanna Dorothea.
- 1. Heirat: 09.06.1778 in St. Lorenz,[3] Margaretha Magdalena (?-03.09.1781[4]), Tochter des Scheibenziehers Andreas Leonhard Zimmermann.
- 2. Heirat: 03.04.1782 in St. Lorenz,[5] Susanna Margarethe (?-23.11.1786[6]), Tochter des Altmachers Wolfgang Philipp Hörndler.
-
Kinder: 3 Söhne aus 1. Ehe; 1 Sohn, 1 Tochter aus 2. Ehe.
Kinder aus 1. Ehe: 1. Kind: Johann 28.08.1779-1779 Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 104r 2. Kind: Georg (Zwilling) 10.09.1780-? Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 104v 3. Kind: Erhard (Zwilling) 10.09.1780-1780 Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 104v Kinder aus 2. Ehe: 1. Kind: Magdalena Eleonora Sophia 16.02.1783-? Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 106v 3. Kind: Jakob 01.04.1786-? Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 109r
Lebenslauf:
Erhard Ebner hatte am 9. Juni 1778 Margareta Magdalena, eine Scheibenziehers- und Verlegerstochter geheiratet, die ein beachtliches Vermögen in die Ehe mit einbrachte. Wohl kurz vor ihrem Tod ließ sie drei Jahre später eine Aufzeichnung darüber anfertigen. Beide Ehefrauen wohnten bei ihrem Tod in der mittleren Kreuzgasse, hier stand wahrscheinlich die Schule von Ebner. Bei seinem eigenen Tod wohnte er aber am Geiersberg, das ist heute die Neutormauer.
Ein am 7. August 1776 geborener Erhard Ebner soll am 11. Mai 1807 angestellt worden sein. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zum Rechenmeister Erhard Ebner sind nicht geklärt.
Literatur:
- Heisinger, Hans: Die Schreib- und Rechenmeister des 17. und 18. Jahrhunderts in Nürnberg. Dissertation. Nürnberg: J. L. Stich 1927, S. 51
- Schultheiß, Wolfgang Konrad: Geschichte der Schulen in Nürnberg. 2. Heft. Nürnberg: Riegel und Wießner 1853, S. 42
Fußnoten
- ↑ "Georg Ebner, Beck, Susanna Dorothea, Erhart Scharrer, Hanß Erhart Georg, Wirths in Eltersdorf E. S. 27. [August 1754]", Taufen St. Lorenz 1749-1758, S. 318 (Scan 162), Eintrag 9.
- ↑ "☉ d. 24. Jul. [1803] Erhard Ebner, Schulmeister auf dem Geyersberg. Leichwagen St. Joh.", Bestattungen St. Sebald 1787-1803, S. 443 (Scan 265), Eintrag 75.
- ↑ "Der Erbar Wolgelehrt und kunsterfahrne Erhard Ebner, Schreib- und Rechenmeister, des Ersamen Georg Ebners Beckers S. N. E. S. Die Erbar und tugendsame Jgfr. Margaretha Magdalena, des Erbarn Andreas Leonhard Zimmermanns, Scheibenziehers und Verlegers S. N. E. T. ♂ d. 9. Jun [1778]", Trauungen St. Lorenz 1737-1789, S. 940 (Scan 555), Eintrag 58.
- ↑ "Die Erbar und Ehren Tugendreiche Frau Margaretha Magdalena, des Erbarn wolgelehrten und kunstberühmten Erhard Ebners, Schreib- und Rechenmeisters Ehel. Hausfrau in der mittleren X Gaße [Kreuzgasse] ☽ d. 3. Sept. [1781]", Bestattungen St. Lorenz 1742-1789, S. 621 (Scan 370), Eintrag 94.
- ↑ "Der Erbar Wolgelehrt und kunstberühmte Erhard Ebner, Schreib- und Rechenmeister, die Erbar tugendsame Jgfr. Susanna Margaretha, des Ers. Wolfg. Philipp Hörndlers Altmachers E. T. ☽ d. 3. April [1782]", Trauungen St. Lorenz 1737-1789, S. 1038 (Scan 607), Eintrag 30.
- ↑ "Die Erb. und Tgdr Fr. Susanna Marg., des Erb. u. wolgel, auch kunstber. Erhard Ebners, Schreib- und Rechenmeisters Ehel. Hausfrau in der mittleren X Gaß [Kreuzgasse] ♃ d. 30. Nov. [1786]", Bestattungen St. Lorenz 1742-1789, S. 685 (Scan 403), Eintrag 160.