Etzlaubs Romwegkarte
Erhard Etzlaub
Kompassmacher, Kartograf, Kalenderschreiber und Arzt in Nürnberg.* um 1460 in Erfurt ; † Januar 1532 in Nürnberg[1]
- Heirat: vor 1503 Ursula Prentl (?- ca. 1536).
- Kinder: keine.
Lebenslauf:
1484 wurde Etzlaub Bürger in Nürnberg. Er verdiente sein Geld zunächst als Kompassmacher, später auch als Arzt. Er war mit zahlreichen humanistischen Gelehrten der Stadt befreundet. Hochgeachtet starb er Anfang 1532.
Wirken:
1492 schuf Etzlaub die erste Karte der Nürnberger Umgebung. 1500 folgte die epochemachende Romwegkarte. Sie gilt als älteste Straßenkarte des christlichen Europas und war für Pilger gedacht, die nach Rom unterwegs waren. 1516 bzw. 1519 stellte Etzlaub im Auftrag des Nürnberger Rates eine Karte der Fraisch- und Wildbannbezirke bzw. der Nürnberger Reichswälder her. Etzlaub war aber auch ein innovativer Kompassmacher. Bei einer seiner hölzernen Sonnenuhren von 1511 ist der Schattenwerfer erstmalig auf verschiedene Polhöhen einstellbar. Zudem ist eine Karte von Europa und dem Mittelmeer eingraviert, die am Rand die entsprechenden Breitengrade angibt. Seine Almanache (Kalender) kamen von ca. 1516 bis 1532 in Nürnberg beim Verleger Jobst Gutknecht heraus.
Mitgliedschaften und Ehrungen:
Ein kleiner Weg in der Neulandsiedlung im südlichen Langwasser wurde 1950 nach Etzlaub benannt. |
Ausgewählte Werke:
- Nürnberger Umgebungskarte von 1492
- Romwegkarte, ca. 1500: Das ist der Rom-Weg von meylen zu meylen mit puncten verzeychnet von eyner stat zu der andern durch deutzsche lantt.
- Das sein dy lantstrassen
durch das Römisch reych von einem Kunigreych zu dem andern dÿ an Teutsche land stossen von meilen zu meiln mit puncten verzaichnet.
Illuminiert von Albrecht Glockendon. ca. 1501
- Vgl. dazu die Karte in:
Schreiber, Heinrich: Ein Kunstreich und behendt Instrument, zu wissen am Tag bey der Sonnen,
und in der nacht durch die Stern mancherley nutzparkeit
und aufgab in allen orten und endt der Welt. Nürnberg: Hieronymus Höltzel 1522
- Deutschlandkarte von 1569
- Almanach für 1515
- Almanach für 1520
- Almanach für 1521
- Almanach für 1525
- Almanach für 1528
- Almanach für 1530
Literatur:
- Gouk, Penelope: The Ivory Sundials of Nuremberg 1500-1700. Cambridge: Whipple Museum of the History of Science 1988, S. 86-88
- Krüber, Herbert: Ein Jubiläum Nürnberger Kartographie. 450 Jahre seit Erhard Etzlaubs kartographischem Schaffen. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 39 (1944), S. 127-154
- Krüger, Herbert: Des Nürnberger Meisters Erhard Etzlaub älteste Straßenkarte von Deutschland. Jahrbuch für fränkische Landesforschung 18 (1958), S. 1-287, 379-407
- Matthäus, Klaus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Archiv für Geschichte des Buchwesens. Frankfurt a.M.: Buchhändler-Vereinigung, Bd. 9 (1969), Sp. 1347
- Schnelbögl, Fritz: Leben und Werk des Nürnberger Kartographen Erhard Etzlaub (gest. 1532). Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 57 (1970), S. 216-231
- Zinner, Ernst: Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts. Nachdruck der 2.ten Aufl., München: Beck 1979, S. 309f.
Links:
- Neue Deutsche Biographie
- Erhard Etzlaub und die Methode der vergrößerten Breitenabstände
- Etzlaubs Romwegkarte
- Nürnberger Waldplan von 1516
- Klappsonnenuhr von Etzlaub von 1513. Adler Planetarium, Chicago.
Fußnoten
- ↑ "Erhart Etzlaub, Compasstmacher auff der Schmelzhutten." Burger, Helena: Nürnberger Totengeläut=Bücher. St. Sebald 1517-1572, S. 43, Zeile 1081. Eintrag im unteren Drittel der Einträge vom 20.12.1531-21.02.1532.