Der Himmel über Nürnberg
Januar
Hans Kranz (Krantz)
Nürnberger Trompeter und Rechenmeister aus dem 16. Jahrhundert.
Lebenslauf:
Gegen Bezahlung von zwei Gulden erwarb Hans Kranz 1444 das Nürnberger Bürgerrecht.
Er war nebenberuflich Trompeter, womit er sein Gehalt als Rechenmeister aufbesserte.
Literatur:
- Endres, Rudolf: Ausbildung und gesellschaftliche Stellung der Schreib- und Rechenmeister
in fränkischen Städten. In: Prinz, Johann Georg; Liedtke, Max:
Schreiber, Magister, Lehrer. Bad Heilbrunn / Oberbayern: Julius Klinkhardt 1989, S. 144-159, hier S. 147
- Jaeger, Adolf: Stellung und Tätigkeit der Schreib- und Rechenmeister (Modisten) in Nürnberg
im ausgehenden Mittelalter und zur Zeit der Renaissance. Dissertation. Erlangen 1925, S. 5, 182
Zurück zur alphabetischen Übersicht