Der Himmel über Nürnberg

Mai
Contz (Conrad) Marchtaler
Gründer einer Ulmer Rechenschule.
Lebenslauf:
Contz Marchtaler studierte in Wittenberg, musste sein Studium aber aus Geldmangel abbrechen.
Im November 1539 wird er als Rechenmeister in Nürnberg aufgenommen.
1545 ging er nach Ulm, wo er eine Rechenschule gründete.
1547 wurde er auch Eichmeister und Visierer.
Wirken:
1554 (nach Veesenmeyer 1552) verfasste Marchtaler ein
Visier-Büchlin,
das aber offenbar nicht gedruckt wurde.
Literatur:
- Jaeger, Adolf: Stellung und Tätigkeit der Schreib- und Rechenmeister (Modisten) in Nürnberg
im ausgehenden Mittelalter und zur Zeit der Renaissance. Dissertation. Erlangen 1925, S. 14, 57, 192
- Ofterdinger, Ludwig Felix:
Beiträge
zur Geschichte der Mathematik in Ulm bis zur Mitte des XVII. Jahrhunderts. Ulm: Wagner 1867,
S. 3-4
- Veesenmeyer, Georg:
Commentatio
historico-litteraria de Ulmensium in arithmeticam meritis exponens. Ulm: Wagner 1794,
S. 3-5
- Weyermann, Albrecht: Neue historisch-biographisch-artistische
Nachrichten
von Gelehrten und Künstlern. Ulm: Stettinische Buchhandlung 1829,
S. 295-296
Links:
Zurück zur alphabetischen Übersicht