Michael Schalop
Nürnberger Rechenmeister.* Memmingen ; † 29.02.1596 in Nürnberg[1]
- Heirat: 24.03.1595 in St. Lorenz,[2] Margareta Korn, Witwe von Christoph Korn.
Lebenslauf:
1595 wurde Michael Schalop bei seiner Heirat als "Stimmenschul- und Rechenmeister aus Memmingen" bezeichnet. Damals erhielt er das Bürgerrecht in Nürnberg, er starb aber bereits im folgenden Jahr. Er wohnte bei der Ferberbrücke.Literatur:
- Jaeger, Adolf: Stellung und Tätigkeit der Schreib- und Rechenmeister (Modisten) in Nürnberg im ausgehenden Mittelalter und zur Zeit der Renaissance. Dissertation. Erlangen 1925, S. 108-109, 279
Fußnoten
- ↑ "29 [Februar 1596] Der Ersam Michel Schallop gewesener Schuld und Rechenmaijster auff dem ferberbergbrücklein", Bestattungen St. Lorenz 1592-1613, S. 48 (Scan 24).
- ↑ "Michel Schalopp ein Stimmenschul und Rechenmeister vonn Memmingen: Margreta Christoff Korns seligen Wittib, 24 Martij [1595]", Trauungen St. Lorenz 1557-1608, S. 569 (Scan 752), Eintrag 6.