Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Georg II. (1683-1760) |
Empfänger | Geheimräte in Hannover |
Ort | Kensington |
Datum | 18. Oktober 1754 |
Signatur | Universitätsarchiv Göttingen: Kur. 5756, Bl. 73r-74r |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
pr. 28. Oct. 1754.
Georg der Andere von Gottes Gnaden König
von Großbritannien Frankreich und Irrland,
Beschützer des Glaubens, Herzog zu Braunschweig
und Lüneburg, des Heil: Röml: Reichs-Ertz Schatz-
Meister und Churfürst pp
Unsern Wohlgeneigten
und gnädigsten Willen zuvor, Wohl-
gebohrne, Edle Veste, Räthe und liebe Getreue.
Uns ist geziemend vorgetragen, was ihr wegen derer zu Nürnberg sich aufhaltenden beÿden Gelehrten, nehmlich des Raths und fränkischen Craiß-Geographi Frantz, und des Altorfischen Professoris Mathematum Lowitz,[1] mithin von dem Nutzen und von denen gedeÿlichen Folgen, welche vor Unsere Universität Göttingen daraus erwachsen werden, wann man diese Leute dahin ziehet, und wegen derer Bedingungen, auf welche sie nach ermelter Universität sich begeben wollen, unterm 8ten hujus berichtlich angezeiget
[Bl. 73v]
und anheim gegeben. Nachdem nun
zu denen 2000. Thlr: Vorschuß, welche von
ermeldten Persohnen gegen zu stellende hinlängliche
Sicherheit verlanget werden, um
ihr Laboratorium behuff ihrer Welt Kugeln
mit nach Göttingen zu transferiren, und daselbst
auf eigene Gefahr und Kosten fort zu setzen,
aus der Manufactur-Casse, und zu denen
Transport-Geldern, ingleichen zu des Professoris
Lowitz Besoldung von 400. Rthr: aus der
Universitäts-Casse Rath geschaffet werden
kan; So haben Wir nicht nur
Uns gnädigst entschloßen, dem Rath Frantz
den Caracter eines Raths beÿ zu legen,
sondern Wir bewilligen auch, daß ihm
eine jährliche Pension von sechshundert
Rthr: zugesaget, und so lange aus Unserer
Closter-Casse verabreicht werde,
biß selbige nach Abgang ein oder des
[Bl. 74r]
andern Professoris, aus der Universitäts-Casse
erfolgen kan. Wir verbleiben
euch mit wohlgeneigten und gnädigsten
Willen stets beÿgethan. Kensington
den 18ten 8br: 1754.
An die Geheimte Räthe
zu Hannover.
Ghn Münchhausen[2]
Fußnoten
- ↑ Lowitz war Professor am Gymnasium in Nürnberg, Professor in Altdorf war er nie.
- ↑ Gerlach Adolph von Münchhausen (1688-1770) war Minister des Kurfürstentums Hannover. 1734 war er einer der Begründer der Georg-August-Universität in Göttingen. Ab 1753 war er als Kammerpräsident für das Ressort Finanzen zuständig.