Briefwechsel Peter Kolb


Kurzinformation zum Brief  
Autor Eimmart, Georg Christoph (1638-1705)
Empfänger Kolb, Peter (1675-1726)
Ort Nürnberg
Datum 30. Dezember 1702
Signatur Nationalbibliothek St. Petersburg: Fond 998, Band 3, Bl. 465r-v (Entwurf)
Zustand Die Schrift ist schwer zu entziffern, die Transkription verbesserungswürdig
Transkription Hans Gaab, Fürth

Tit.


Meins Hochgl. Hl. jungstes vom 17 Nov. an mich abgelaßens, habe wol erhalten, in beliebiger antwort hierauf, seÿe dienstl. zu vernehmen, erstlich, daß ich keinen brieff, worinnen ein Tubus opticus begehrt worden, empfangen habe. Wenn aber einer solle verschafft werden, müste man vorhero wißen, wieviel drauf zu wenden, ich habe erst neulich für Hl. Pr. Schmid[1] in Hailbrun [einen] pro 10. Rthr. zu wege gebracht, welcher von sehr guter qualität war in länge 12 Sch. Was einen quadranten von 4 Rheinländ[ischen] schuh belangt, wird sich Mhl., deß meinigen annoch erinnern welcher in radio 6. Sch, hält, und ist mir derselbe mit allen appertinentijs[2] noch beÿ wolfeÿler zeit bey die 100 Rthlr, zustehen kommen, glaube nicht daß er beÿ ieziger Zeit kunte davon gemacht werden. Es ist zwar unter händen[?], daß ich eben dergleichen wie der meinige ist, für einen großen Herren solle

[Bl. 465v]
machen laßen, were es seinen fortgang gedint, wie nicht zweife[l] weil es schon resolvirt ist, kunte in einer mühe für Hl. Geheimen Rath[3] zugleich gemacht werden.

Dieses habe hiemit kürzlich zu berichten nicht unterlaßen sollen, wünsche anbeÿ einen glückligen anfang deß Neuen Jahr, sambt aller vergnüglichsten Prosperität unter Göttlicher beschirmung

Mhhl
Die 30 Xbr. 1702

dienstwilligster

A Monsieur
M. Pierre Kolb,
Secretaire du Mr Krosick ā Berlin

couvert
A Mr. Schwarz
Procurer du Roy ā Berlin

Hl. Hoffmann bitte dienstl. schön zu salutiren.


Fussnoten

  1. Sylvester Heinrich Schmidt, "emeritirt gewesener Rector des ehemahl. berühmt gewesenen Gymnasii zu Heilsbronn", wurde am 20. April 1738 in Erlangen bestattet, "alt 78. Jahr weniger 3. Monat".
    • Taufen, Trauungen, Bestattungen Erlangen-Neustadt 1738-1763, S. 628 (Scan 320), Eintrag 44
  2. Zubehör.
  3. Kolb stand in Diensten des Geheimrats Bernhard Friedrich von Krosigk (1660-1714).

voriger Brief an Eimmart nächster Brief an Eimmart


 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss