Briefwechsel Johann Philipp von Wurzelbau
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Hevelius, Johannes (1611-1687) |
Empfänger | Wurzelbau, Johann Philipp (1651-1725) |
Ort | Nürnberg |
Datum | 15. August 1686 |
Signatur | Nationalbibliothek in St. Petersburg: Ф 998, Vol. 5, Bl. 59 |
Notizen | Klaus-Dieter Herbst, Jena |
Hevelius antwortet erst jetzt auf zwei Briefe Wurzelbaurs[1] ("ad binas Tuas literas"). Er erwähnt die Philosophical Transactions numero 178, worin ein Schema abgedruckt sei.[2] Er erwähnt Eimmarts Beobachtungen sowie Mondflecken und spricht Ricciolis Almagest von 1651[3] sowie seine Selenographia[4] an.
Fussnoten
- ↑ Vgl. Wurzelbaus Briefe vom 9. Januar 1686 und vom 21.Mai 1686.
- ↑ Vgl. Eclipsis lunae totalis cum mora, Anno 1685. die 10 Decemb.
St. N. observata gedani à Johanne Hevelio. Philosophical Transactions 15/178 (1686),
S. 1256-1261.
Enthält eine Skizze zur Mondfinsternis. - ↑ Riccioli, Giovanni Battista (1598-1671):
Almagestum novum. Bologna Benatius 1651.
Band 1; Band 2. - ↑ Hevelius, Johannes: Selenographia. Danzig: Hünefeld 1647.
Voriger Brief an Hevelius |