Galilei und Marius


zurück zur Seite 41zur Hauptseiteweiter zur Seite 43


Synodische Umlaufdauer der Satelliten des Jupiter

Galilei 1612   Marius 1612   Marius 1614
  1d 18h ½ (und fast die Häfte)   1d 18h 18m 30s   1d 18h 18m 30s
  3 13 (und ungefähr ein Drittel)   3 13 18     3 13 18  
  7 4   (ungefähr)   7 3 57     7 3 56 34
  16 18   (ungefähr)   16 18 23     16 18 9 15

  Delambre   Fehler von   Fehler von Marius
  und Damoiseau   Galilei 1612   1612   1614
  1a 18h 28m 36s   + 1m 24s   - 10m 6s   -0m 6s
  3 13 17 54   + 2 6   + 0 6   + 0 6
  7 3 59 36   + 0 24   - 2 36   - 3 2
  16 18 5 7   - 5 7   + 17 53   + 4 8

Die Zahlen sprechen für sich. Vorwiegend in den Werten von Marius für den ersten und vierten Mond ist ein bemerkenswerter Fortschritt beim Abschätzen der Periode zu finden. Uns scheint ein Übertragungs- oder Druckfehler vorhanden zu sein, 18 min statt 28 min, denn Marius hat genügend Zeit gehabt, um die Umlaufzeit dieses Mondes auf besser als 10 min abschätzen zu können.

Als Bruchteile der ganzen Werte ausgedrückt sind die Fehler bei den Umlaufperioden, wie sie im März 1614 im Mundus Jovialis veröffentlicht wurden:

1/25486',   1/51179',   1/3401'   und   1/5837'

oder in 365 Tagen

20m 37s,   10m 16s,   2h 34m 30s   und   1h 30m 3s

In diesen Intervallen haben Satelliten eine Bewegung in ihren Umlaufbahnen von

2o 54',   0o 43',   5o 23'   und   1o 21'

 © 2004 - 2024  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss