Martin Praun
Nürnberger Rechenmeister.† 10.05.1619 in Nürnberg
- 1. Heirat: 01.12.1567 in St. Sebald, Margaretha Schmid (?-19.10.1574).
- 2. Heirat: 15.01.1575 in St. Sebald, Elisabeth Möllin (?-13.04.1594).
-
Kinder: 1 Sohn, 2 Töchter aus 1. Ehe; 2 Söhne, 2 Töchter aus 2. Ehe.
- Kinder aus 1. Ehe:
- 1. Kind: Jonas (22.09.1568-?)
- 2. Kind: Ursula (22.12.1570-?)
- 3. Kind: Anna (31.07.1573-?)
- Kinder aus 2. Ehe:
- 1. Kind: Elisabeth (31.10.1575-?)
- 2. Kind: Hans Jacob (17.08.1577-?)
- 3. Kind: Wilhelm (20.07.1579-?)
- 4. Kind: Justina (14.08.1581-?)
Lebenslauf:
Martin Praun könnte der Sohn des Rechenmeisters Marx Praun (?-1608) gewesen sein. Er ist beim Tod der Ehefrau Margaretha 1574 Rechenmeister auf dem Laufer Platz. 1585 soll er am Katharinengraben gewohnt haben. 1594, beim Tod der zweiten Ehefrau wird er als Rechenmeister am Spitzenberg in der Nähe des Hübnertors bezeichnet. Bei seinem eigenen Tod 1619 wohnte er gegenüber dem Hornstadel. 1584 wanderte Martin Praun ins Loch, da er ein vielgesungenes Spottlied vom "närrischen Caspar" hatte abschreiben lassen und sich auch sonsten "verdechtig erzaigt" hatte.Literatur:
- Jaeger, Adolf: Stellung und Tätigkeit der Schreib- und Rechenmeister (Modisten) in Nürnberg im ausgehenden Mittelalter und zur Zeit der Renaissance. Dissertation. Erlangen 1925, S. 27, 86, 98, 135, 149-150, 170, 172, 223, 311, 333