Johann Jakob Schwicker (Schwickert)
Nürnberger Rechenmeister und Notar.
	- Vater: Conrad Schwicker, Organist und Schulhalter in Bernstein bei Wunsiedel.
 
	- Heirat: 27.09.1724 in St. Lorenz,[1] Margareta, 
		Witwe des Schulhalters und Gassenhauptmanns Johann Christoph 
		Schmidt (?-02.02.1724[2]) in Gostenhof.
	
 
			- 
			
			Kinder: 2 Töchter.
				
				
				
				
					| 1. | 
					Kind:  | 
					Kunigunde | 
					06.07.1725-25.06.1750 | 
					Taufen St. Leonhard 1703-1736, S. 381 
						Best.St. Sebald 1741-1754, S. 390/90
					 | 
				
				
					| 2. | 
					Kind:  | 
					Barbara Margaretha | 
					21.02.1731-? | 
					Taufen St. Leonhard 1703-1736, S. 462 | 
				
			
			
		 
		 
Lebenslauf:
	Der Nürnberger Rechenmeister Johann Jakob Schwicker war 1724 im Nürnberger Vorort Gostenhof gleichzeitig Notar.
	Seine Tochter Kunigunda heiratet den Buchhalter und Schulmeister Johann Tobias 
		
Oberländer (02.04.1719-20.04.1759).
Literatur:
	- Heisinger, Hans: Die Schreib- und Rechenmeister des 17. und 18. Jahrhunderts in Nürnberg. 
		Dissertation. Nürnberg: J. L. Stich 1927, S. 69
	
 
Fußnoten
	- ↑ "Der Erbar und Wolgelehrte Johann Jacob Schwicker, 
		Not. Caes. Publ. und Schulhalter in Gostenhoff; des Erbarn Conrad Schwickers, Organisten
		und Schulmeisters zu Bernstein bei Wonsiedel, ehel. Sohn.
		Die Erbar und Ehrn=Tugends. Fr. Margareta, des Erbarn und Kunstreich
		Johann Christoph Schmidts, Schulhalters und GemeinHauptmanns in Gostenfogg Seel. N. W.
		NB. Nach Hl. Kirch[...] Erlaubniß bezahlte diß Paar, die völligen
		Gebühren einer TagAmpts Hochzeit und wurde so dann, mit einem LedigungSchein nach
		St. Leonhard gelaßen.
		☿ d. 27. Septbr. [1724]",
		Trauungen St. Lorenz 1664-1736, S. 963 (Scan 595).
	 
	- ↑ "Der Erbar und Kunstreich Johann Christoph Schmidt,
		Schulhalter und Gemein Hauptmann in Gostenhoff. [...] St. Roch. ☿. d. 2. Febr. [1724]",
		Bestattungen St. Lorenz 1703-1741, S. 268 (Scan 208).
	
 
Zurück zur alphabetischen Übersicht