Briefwechsel Michael Adelbulner
Kurzinformation zum Brief | Zum Original |
Autor | Adelbulner, Michael (1702-1779) |
Empfänger | Trew, Christop Jacob (1695-1769) |
Ort | Nürnberg |
Datum | nicht datiert[1] |
Signatur | UB Erlangen: H62/TREWBR ADELBULNER_MICHAEL[2 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Excerptum ex litteris D. M. Starckii:[2]
Beÿ Hl. D. Trew bitte sich zu erkundigen, was an dem Werck des Hippolyti Salviani[3] de aquatilibus,[4], so in Rom gedruckt worden, ist. Es ist hier pro 26 fl zu verkaufen. Ingleichen wenn die Memoires adoptez de l'academiae de Science de Paris angefangen.[5] Es sind mir 5. Tomi angebotten worden, der Tomus à 5 fl. Ich möchte auch gerne wißen, wie viel Theil davon heraus, und ob sie noch continuirt werden. Daß obgedachter Hl. D. Trew, so viel zu thun hat, glaube ich gerne, Es scheinet mir aber doch inexcusable zu seÿn, daß er gar hier einige Zeitungen des Michelotti[6] schreibet,[7] als welcher so bald bezahlen will, als er die fortgesezten Blätter nach seinen Ansuchen erhelten hat. Der Mann thut mir viel Marter an, und will mir mit Gewalt eine Antwort auspreßen. Nun preiset er erst Hl. D. Preisler[8] in seiner Asche.
So viel von Hl. M. Starcken.
Meines theils bitte mir zu berichten, wie lange durch die gegenwärtige Gelegenheit ein Paquet biß Berlin unter wegs bleibet? Und ob sich das Schneid-Zeug zu der Antlia[9] nicht gefunden?
Adelbulner
Fußnoten
- ↑ Der Brief ist nicht datiert. Angesprochen wird aber eine Notiz zu Michelotti, die in Trews Commercium vom 15. September 1734 zu finden ist. Damit dürfte der Brief auf Ende 1734 oder Anfang 1735 zu datieren sein.
- ↑ Johann Balthasar Starck (1702-1761) war Prediger bei St. Jacob. Adelbulner kannte ihn vermutlich von gemeinsamen Studienzeiten in Altdorf.
- ↑ Hippolito Salviani (1514-1572) war ein italienischer Arzt und Naturforscher.
- ↑ Salviani, Hippolito:
Aquatilium
animalium historiae liber primus cum eorundem formis, aere excusis. Rom 1554.
Salviani stellte darin hunderte von Fischsorten aus dem Mittelmeer vor. - ↑ Die erste Ausgabe der Memoires der Französischen Akademie der Wissenschaften erschien 1699.
- ↑ Pietro Antonio Michelotti (1673-1740) war ein Arzt aus Venedig.
- ↑ Eine Notiz zu Michelotti findet sich in Trews Commercium in der Ausgabe vom 15.09.1734, S. 289.
- ↑ Christoph Wilhelm Preißler (1702-1734) war 1730 Gründungsmitglied der medizinischen Societät, die schließlich das medizinische Commercium litterarium herausbrachten.
- ↑ Eine antlia ist eine Luftpumpe.