Briefwechsel Georg Friedrich Kordenbusch
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Protokoll des Vormundamts |
Ort | Nürnberg |
Datum | 8. Mai 1770 |
Signatur | Staatsarchiv Nürnberg: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen- und Vormundamt 1919, S. 29-31 Stadtarchiv Nürnberg: B1/II Nr. 1883, Nr. 15, Bl. 1r-2r |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Actum in Vormund-Amt.
3. / 8. Maii 1770.
Der Hochansehnlichen Herren Scholarcharum Wolgebl: Herrlichkeiten, hat anheute Herr Dr: und Prof: Kordenbusch vorgestellet, wie nöthig es seÿe, daß das Observatorium allhier wied[e]r aufgerichtet werd[e], indeme es nicht nur zum Besten der Studirenden Jugend gereiche, daß dieselbe allhier in der astronomischen so gemeinnüzlichen Wissenschafft ebenfalls auf hohe Schulen praepariret werd[e], sondern auch die Observationes aller Orten mit den hiesigen jederzeit connectiret haben; Und dabei wäre gar kein andrer Plaz dazu anzuweisen, als der vorige, an welchen mit geringen Kosten alles wieder hergestellet werden könne. Es wäre hiernechst grosser Schad[en], wenn
[S. 30]
die mit ziemlichen Kosten ehehin angeschafte Instrumente verderben solten, und die Stadt
ein Observatorium missen müste, welches an auswartigen Orten so berühmt gewesen, und dessen
Observationen sich die grösten Gelehrten weit und breit bedienet haben.
Wurde befohlen, die vorigen Acten aufzusuchen, da dann diese Vorstellung weiter erwäget werden solle.
Als hierauf diese Acten von L. Bau=Amt übersendet worden, wurden dieselben dem Hl: Dr. Kordenbusch zur Einsicht übergesendet, der darauf etwas schriftliches übergeben.
Nota.
In dem Fasciculo 7. sind bei der Specification der Instrumenten viele erhebliche Anmerckungen zu lesen.