Briefwechsel Johann Michael Franz
Kurzinformation zum Brief | zum Original |
Autor | Franz, Johann Michael (1700-1761) |
Empfänger | Trew, Christoph Jacob (1695-1769) |
Ort | Nürnberg |
Datum | 31. Juli 1744 |
Signatur | UB Erlangen: H62/TREWBR FRANZ_JOHANN_MICHAEL[2, Bl. 1r |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
HochEdelgebohrner Herr
HochzuEhrender Herr Hofrath!
Auf gegenwl. Brief, so ich hiemit zu presentiren die Ehre habe, soll ich von Ewl. HochEdelgebohl. zu morgen nachmittag abgehender Gelegenheit eine schleunige Antwort, wann es dero Geschäfte erlauben, mir gehorsamst ausbitten.
Zu welchen Ende ich zugleich die seitherige Continuation des Comm. Med.[1] für den Hl Dr. Erhardt[2] gewärtige, um solche mit einschlagen zu können.
So bin ich auch so frey, noch meine dritte Bitte hier mit anzufügen, ob ich nicht auf 8 Tage des Petri de la Valle Reißbeschreibung[3] entlehnen darf. Dieße Schedula soll zugleich für ein Recepisse dienen, u. ich liefere das Buch ohnzweifel u. mit grösten Danck wieder. Inzwischen mit allen gebührenden Respect beharre
Ewl. HochEdelgebohren
NeuHaus d. 31 Jul
1744
ganz gehorsamster D.
Joh Mich. Franz
Fußnoten
- ↑ Das Commercium litterarium ad rei medicae et scientiae naturalis incrementum institutum erschien von 1731 bis 1745 und wurde von Trew herausgegeben.
- ↑ Johann Balthasar Erhart (1700-1756) war Stadtphysicus und Botaniker in Memmingen.
- ↑ Pietro della Valle (1586-1652) war ein italienischer Forschungsreisender.
1674 erschien seine Reisebeschreibung in deutscher Übersetzung:
- Della Valle, Pietro: Reiß-Beschreibung in unterschiedlichen Theile der Welt, nemlich in Türkey, Egypten, Palestina, Persien, Ost-Indien, und andere weit entlegene Landschafften. Genf: Widerhold 1674.