Briefwechsel von Johann Conrad Löhe
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Löhe, Johann Conard (1723-1769) |
Empfänger | Will, Georg Andreas (1727-1798) |
Ort | Altdorf |
Datum | 2. Juni 1747 |
Signatur | StB Nürnberg: Will III 455/2 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
A Monsieur
Monsieur Will mon
tres cher et honore
Ami presentement
Franco
au
Halle
HochEdler Herr!
Vielgeliebter Freund !
Mein Freund, du würdest allerdings Ursache haben an meiner beständigen Freundschaft zu zweifeln, da ich so selten schreibe: alleine die Sorgen es mögten die Briefe, wie bereits geschehen verlohren gehen, werden mich entschuldigen. Jedoch die Bereitwilligkeit meines Freundes Vollkommenheiten nach. Würden belohnet zu sehen, treibet mich
[Blatt 1v]
dich zu erinnern, daß du dich in meinen Schreiben
an die Philosophische Facultaet allhier um die
Renunciation bewerbest, und zugleich die vornehmsten
Umstände deines Lebens in der Muttersprache
mit einsendest, damit solche am Sonntag nach
Johannis, wie gewöh[n]lich können verlesen werden.
Mein Freund werden eilen solches zu thun, weil
die Zeit sehr kurz ist, und sonderlich, da sich
Hl. Decanus Spieß vernehmen liesse, wo du
nicht um die Renunciation anhieltest, und
nach praestanda praestirest, er dich nicht zum
Magister creiren werde. Ich erwarte bey erster
Gelegenheit eine Antwort, und bin in übrigen
[Blatt 2r]
bereit zu besorgen, was meines vielgeliebten
Willens Wille in dieser Sache mir befiehlet.
Ich bitte nochmalen um eine schleunige Antwort,
denn die Zeit ist kurz. Die Briefe bitte
mit der Post zu schicken, daß sie bald
kommen, sodann ein mehrers, verbleibe
Hochedler Herr
Vielgeliebter Freund
dein
Altdorff
d. 2.Junij. 1747.
aufrichtiger Freund
und williger Diener
J. C. Loehe.