Briefwechsel Georg Moritz Lowitz


Kurzinformation zum Brief  
Autor Franz, Johann Michael (1700-1761)
Lowitz, Georg Moritz (1722-1774)
Empfänger Vereinbarung
Ort Göttingen
Datum 25. Juni 1755
Signatur Niedersächsisches Landesarchiv Hannover: Hann. 94, Nr. 745, Scan 54-55 (Kopie)
Universitätsarchiv Göttingen: E-38-2, Scan 40-41 (Kopie)
Transkription Hans Gaab, Fürth[1]



Copia

Wir zweÿ Dirigirende MitGlieder der Cosmographischen Geselschaft zu Göttingen bekennen hiemit.

Nachdem Unseres allergnädigsten Königs Mt. Krafft der uns allermildest ertheilten Vocations=Decrete zu Bestreitung unsers Weltkugel Verlags zweÿ tausend Reichsthaler auf zehen Jahre ohne Zins allergnädigst accordiret, wir auch solche Summa der 2000. rthlr heute dato aus der Königl. Manufactur-Casse zu Hannover baar und richtig empfangen haben, daß wir also d: Exception non numeratae vel non acceptae Pecuniae[2] hiemit renunciiren[3];   Als gereden geloben und versprechen wir beÿ unsere Ehren, treu und Glauben, auch beÿ Verpfändung unsrer Haab und Güter so viel hierzu vonnöthen, daß wir beÿde Entnehmer zugleich und Singuli in Solidum[4] für dieses Capital hafften, und selbiges nach Verfluß der zehen Jahre ohne Verzug in gleich guten und unverruffenen Geld horten, danckbarlich heim zahlen wollen.

UhrKundlich deßen haben wir mit Vordruckung Unsers gewönlichen Petschaffts gegenwär

[Bl. 1v]
tige Obligations=Schrifft eigenhändig unterschrieben. So geschehen in Göttingen den 25.ten Junii A. 1755.

  L. S.[5] Johann Michael Frantz
R. und Prof. zu Göttingen
  L. S. Georg Moritz Lowitz
M. Pr. p. p. O.

[Zusatz von anderer Hand in der Kopie des Universitätsarchivs Göttingen]
Hanc copiam convenire cum sua originali documento testor, colloctione facta, Gottingen den 26. Mart. 1667

in fidem
Chr. Riccius


Fußnoten

  1. Die Transkription folgt dem Exemplar aus dem Niedersäsischen Landesarchiv. Das Exemplar des Universitätsarchivs in Göttingen unterschiedet sich davon geringfügig (andere Schreibweisen, andere Absätze).
  2. Exception non numeratae vel non acceptae Pecunia: Einrede der unterlassenen Auszahlung. Mit dieser dem römischen Recht entlehnten Formel konnten sie nicht mehr behaupten, das Geld nicht erhalten zu haben.
  3. renunciren: verzichten.
  4. singuli in solidum: Jeder Einzelne ist für das Ganze verantwortlich.
  5. L. S.: Locus sigilli, also der Platz für das Sigel.


 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss