Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Cassius, Georg Andreas (1716-1791) |
Empfänger | Riepenhausen, Otto jun. (1722-1803) |
Ort | Göttingen |
Datum | 15. März 1759 |
Signatur | SUB Göttingen: 2° Cod. hist. 305, Bl. 36r-37r |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Prs. den 16. Mart: 1759.
HochzuEhrender Herr Bruder,
Da es hohe Zeit ist, daß ein Inventarium über das Mütterl. Vermögen[1] gemacht werde, ich aber solches Geschäffte nicht entriren[2] kan, weil es mir an denen benöthigten Brieffschafften fehlet, so habe zu Förderung der Sache den Herrn Friederici ersuchet, sich zu Ihnen zu verfügen, und zu bitten, ihm diejenigen brieffl. Nachrichten, so zu Fertigung des gedachten Inventarii nöthig, entweder in dero Gegenwarth abschreiben zu laßen, oder zu solchem Zweck auf etwa einen Tag anzuvertrauen; denn ich kan den Hln. bruder Lowitz, welcher auf die Sache treibet, nicht länger abhalten, zu extremitaeten zu schreiten; Wie ich Ihnen dieses mit einem weitlaufftigen Brieffe, so Er mir vor einigen Tagen zu geschickt, erwiesen
[Bl. 36v]wann nicht besorgete, daß Ihnen satsamer brieff nur verdriß zu lesen seÿn würde; inzwischen conferrire ich solchen, fals sie ihn lesen wolten.
Die Brieffschafften, so ich zu fertigung des Inventarii nöthig finde, sind
1) | Die Schrifftl. genommenen Vorabredung wegen der Fr. Mutter alimentation, und Vertheilung deren nicht selbst bedürffenden meublen. |
2) | Der Vergleich, so unter uns, noch ehe sich die Fr. Schwester verheyrathete über verschiedene puncte schriftl. errichtet worden. |
3) | Diejenigen annotationes, die ich beÿ Vertheilung der Väterl. Erbschafft über
|
[Bl. 37r] | |
die Mütterl. inserirten - von ihrem bruder und Mutter geerbeten - und ex Internis ausgesetzte meublen verfertiget, und welches alles ich selbst geschrieben habe |
Diese ist eine geringe Mühe, daß der Hl. bruder gedachte Brieffschafften aufsuchen, und Herrn Friederici abschreiben laßen; inzwischen können sie dadurch vielem Wunder und Verdruße vorbeugen.
Ich bin übrigens
des HochzuEhrenden
Herrn Bruders,
Von Hauß den 15ten Merz
1759.
getreuester Diener und
Schwager
Cassius.
Fußnoten
- ↑ Dorothea Maria Riepenhausen (1698-1773) hatte 1721 Otto Riepenhausen geheiratet.
- ↑ entrieren: beginnen, einleiten.