Briefwechsel Georg Moritz Lowitz


Kurzinformation zum Brief  
Autor Münchhausen, Gerlach Adolph von (1688-1770)[1]
Empfänger Böhmer, Georg Ludwig (1715-1797)[2]
Ort Hannover
Datum 29. Dezember 1761
Signatur Universitätsarchiv Göttingen: Kur. 5756, Bl. 220r-221r, 222r, 223r
Transkription Hans Gaab, Fürth


d. 29. Xbr. 1761
    an
Hl Gr Böhmer

PM.

Es sind des Hl. Kammer Praesidenten Excell. besonders zufrieden, und wißen es Ew Wohlgeb. vielen Danck, daß dieselbe die Sache mit dem Hl. Lowiz mit so vieler prudenz[3] menagiret[4] haben, da es Hochdero Gesinnung jederzeit am gemäßesten sämtliche Hhl. Professores, keinen ausgenommen, beÿ guter Zufriedenheit zu behalten; da nun überdem die Gründe, welche Ew. p., dem Hl. Lowitz zum besten, angeführet, allerdings attention verdienen, und es hart seÿn würde durantibus loci

[Bl. 220v]
calamitatibus[5] wegen Fortsetzung des Kugel Wercks in ihn zu dringen, bevorab er zur Sicherheits Leistung per uxorem[6] sich von selbst erbothen hat: So ist von Ew. Wohlgeb. sehr wohl gethan gewesen, daß Ihm das Rescriptum nicht publiciret worden, vielmehr würde man, benandten Umständen nach, gerne sehen, wann Ew. p von ihm amicabiliter[7] zu erfahren suchte, was er für Subsidia[8] nöthig habe, wenn nach eingetretener Ruhe, das Kugel=Werck wieder angefangen und zum Stand gebracht werden solle

[Bl. 221r]
und was er disfals für Sicherheit geben wolle und könne.   Nach dieser Lage der Sache, wird eine so beschwerliche als kostbare Reise hieher, worauf in der Anlage angetragen wird, nachdem es einer weitern Exculpation[9] vorerst nicht bedarff, ganz un von nöthen seÿn. Im übrigen werden der Hl. HofR. es, als ein Verkennen ansehen, wenn man dieser Sache künfftig allein durch dieselbe tractirt wird.

Hannover

[Bl. 222r]
d. 29. Xbr 1761
    an
Hl HR Böhmer

PS.

Man ist, um des Hl. Pr. Lowitz guten Nahmen in publico desto mehr zu conserviren, auf den - demselben hoffentl. angenehmen Vorschlag gerathen, ob es nicht zweckdienlich seÿn möchte, in den hiesigen Intelligenz Blat, und in dene gelehrten u. andren Zeitungen bekandt zu machen, was für unübersteigliche Hinderniße durch den Krieg in den Weg geleget worden, mit der Kugel Fabrique anjetzo zu continuiren; und will man, nachdem Ew.p mit Hl. Prof. Lowiz darüber Ab-

[Bl. 223r]
rede genommen, den Aufsatz, ante publicationem nostro[10] gern einsehen.

Hannover



Fußnoten

  1. Gerlach Adolph von Münchhausen (1688-1770) war Minister des Kurfürstentums Hannover. 1734 war er einer der Begründer der Georg-August-Universität in Göttingen. Ab 1753 war er als Kammerpräsident für das Ressort Finanzen zuständig.
  2. Georg Ludwig Böhmer (1715-1797) war seit 1743 ordentlicher Professor der Rechte in Göttingen.
  3. Prudenz: Klugheit.
  4. menagiren: sich mäßigen.
  5. durantibus loci calamitatibus: Bei Fortdauer des lokalen Kriegsunglücks.
  6. Dorothea Regina Elisabeth Riepenhausen (23.07.1723-14.03.1765) hatte am 20.04.1756 Lowitz geheiratet.
  7. amicabiliter: gütig, freundschaftlich.
  8. subsidia: Hilfsmittel.
  9. exculpation: Schuldbefreiung.
  10. ante publicationem nostro gern einsehen: Vor der Veröffentlichung durch uns gern einsehen.


 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss