Briefwechsel Georg Moritz Lowitz


Kurzinformation zum Brief zum Original
Autor Münchhausen
Empfänger Kästner, Abraham Gotthelf (1719-1800)[1]
Lowitz, Georg Moritz
Ort Hannover
Datum 25. Februar 1762
Signatur SUB Göttingen: Kur. 7258, Liber rescriptorum regiorum copialis: UniA GÖ, Kop. 7, Bl. 539
Transkription Hans Gaab, Fürth


Rescripta so eingelaufen sind unter dem Prorectorat des Herrn Prof: Webers


de[n] 25ten Feb. 1762

Unsere freundliche Dienste zuvor Ehrwürdige Ehrenveste, auch Ehrbar Hoch und Wohlgelahrte, Insonders vielgünstige Gute Freunde !

Wir haben aus derselben Bericht vom 22.ten huj: das Absterben sowohl des Professoris Linguarum Orientalium Andreas Georg Wehner[1], als des Professoris oeconomiae et Mathematum Tobias Mayer, welche Todes Fälle kurtz nach einander zwischen dem 19ten und 21ten huj: erfolgt sind, mit desto mehrern Leidwesen ersehen, als uns derselben Geschicklichkeit, Fleiß, auch Inn= und außerhalb Landes erworbener Ruhm mehr als zu wohl bekanndt gewesen. Wie nun zugleich das dasige Observatorium der bisherigen Aufsicht beraubet worden; so ist letztere in dem Anschluß den Professoribus Lowitz und Kaestner aufgetragen; Wir seÿnd denen Herren zu freundlichen Diensten geneigt. Hannover den 25ten Febr. 1762.

Königl: Großbritan: zur Churfürstl: Braunschl: Lüneb:
Regierung verordnete Geheimte Räthe.

Münchhausen

 An
die Universitaet
zu Göttingen


Fußnoten

  1. Georg Andreas Wähner (1693-1762) war seit 1739 ordentlicher Professor für orientalische Sprachen. Erhalten ist sein Tagebuch aus dem Siebenjährigen Krieg.
    • Tagebuch aus dem Siebenjährigen Krieg. Hrsg. und bearbeitet von Sigrid Dahmen. Göttingen: Universitätsverlag 2012

Danksagung



 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss