Briefwechsel Georg Moritz Lowitz


Kurzinformation zum Brief  
Autor Meyenberg, Georg Philipp (1732-1791)[1]
Empfänger Deputation der Universität
Ort Göttingen
Datum 31. Januar 1776
Signatur Universitätsarchiv Göttingen: D-33-22, Bl. 4r-5v; E-38-2, Scan 306-308
Transkription Hans Gaab, Fürth

praes. d. 1. Febr.
1776  

Königl. Großbrittanische zum
Churfürstl. Braunschweig: Lüneb:
Georg August=Universitäts=De=
putaion, Hochverordnete Herren
Prorector[2], Decani, und übrige
Professores,
Magnifice,
Hochwürdige, und Wohlgebohrne
Hochgelahrte,
Insonders HochzuEhrende Herren,


Es hat Königl: und Churfürstl: Justiz=Canzelleÿ in Hannover mir mittelst des abschriftlich beÿgelegten Rescripts von

[Bl. 4v]
24ten d. M. specialiter committiret, für den abwesenden und minderjährigen Sohn[3] Weÿl: Hln Professor Lowitz einen Curatorem in Beziehung dem väterlichen in hiesigen Landen befindlichen Verlassenschafften zu bestellen, und den sämtlichen Nachlaß in ein Inventarium zu bringen. Da zu diesem Nachlaß auch die der verwitweten Buchhändlerin Vandenhoeck[4] von Weÿl; Profeßor Lowitz Unterpfandsweise zurückgelaßene, und von academischen Gerichts wegen versiegelte Bücher und Instrumente gehören; so ersuche ich Euro Magnificenz, Hochwürden und Wohlgebohrnen Dienst ergebenst,

[Bl. 5r]
die rechtsgefällige Verfügung zu treffen, daß diese vorgelegte Siegel per Deputatum recognisciret, und abgenommen werden mögen.

Gleichwie auch Königl. Justiz=Canzelleÿ bereits verfüget hat, daß diese Bücher und Instrumenten nicht anders als mit Vorbehalt des Unterpfands Rechts öffentlich an den meistbietenden verkaufet werden sollen, also wird die verwitwete Buchhändlerin Vandenheock nach Maaßgabe ihres Unterpfands Rechts ihre Befriedigung von den aufkommenden Geldern zu gewarten haben.

Ich bezeuge beÿ diser Requistion zugleich die besondere

[Bl. 5v]
Hochachtung mit welcher ich für meine Person bin

Euro Magnificenz, Hochwürden
und Wohlgebohrnen

Göttingen
den 31. Januar
  1776

dienstergebenster.
G. P. Meyenberg.



Aktennotiz Meyenberg

[Scan 306]

Nro: II
Actum Goettingen in Commission
den 31ten Jan: 1776.

Nachdem Königl. und Churfürstl. Justitz=Canzleÿ in Hannover mit mittelst Rescripts vom 24ten Jan: d.J. aufgetragen den von hiesigen Civil Gericht als Curatorem des abwesenden Lowitzschen Sohns in Betref des demselben zu gefallenen Großmütterlichen Erb=Antheils bereits bestelten Stadtschreiber Werder[5] auch zur Curatel Verwaltung der Verlaßenschafft Weÿl. Professor Lowitz zu verpflichten, so würde solches Dato dem Stadtschreiber Anton Friedrich Werder eröfnet, und ist derselbe nach vorgelesener Warnung, des Meineides mit dem in der Canzleÿ Ordnung vorgeschriebenen Eide

[Scan 307]
eines Curatoris zur Curatel Verwaltung für den minderjährigen Tobias Lowitz in Beziehung der in hiesigen Landen befindlichen Verlassenschafft Weÿl. Professors Lowitz verpflichtet, dabeÿ aber dem Commissario gemäß angewiesen worden, daß er nomine Curandi sich der Verlaßenschafft Weÿl Professors Lowitz nicht anders als cum beneficio legis et inventarii anzunehmen, und in vorkommenden in die Curam lites schlagenden Fällen sich des Beÿstandes eines Rechtsgelehrten wozu ihm der Advo-

[Scan 308] cat Winicker Jun:[6] vorgeschlagen worden, zu bedienen habe. Curator bat um Abschrifft des Protocolls und Commissarii, welche demselben auch erkandt worden

Actum ut supra

in fidem
G. P. Meyenberg



Fußnoten

  1. Georg Philipp Meyenberg (1732-1791) war Mitglied des Göttinger Magistrats und seit 1757 zweiter Stadtsekretär. Zu ihm siehe:
    Wähner, Andreas Georg: Tagebuch aus dem Siebenjährigen Krieg. Bearbeitet von Sigrid Dahmen. Göttingen: Universitätsverlag 2012, S. 268.
  2. Christian Friedrich Georg Meister (1718-1782) war seit 1753 ordentlicher Professor der Rechtswissenschaften in Göttingen. Von 03.07.1775-02.01.1777 war er Prorektor der Universität.
  3. Tobias Lowitz (22.04.1757-07.12.1804) war das einzige überlebende Kind aus der zweiten Ehe von Lowitz.
  4. Anna van den Hoeck geborene Perry (1709-1787), war die Witwe des Buchdruckers und Buchhändlers Abraham van den Hoeck (um 1700-1750). Sie wohnte in der heutigen Weender Straße 46, und damit unweit des Wohnhauses von Lowitz.
  5. Beim Stadtschreiber Anton Friedrich Werder (1747-1810) fand am 26.03.1783 in seinem Haus in der Burgstraße eine Bücherversteigerung statt. Werder war später Kämmerer von Göttingen.
  6. Möglicherweise Anton August Winiker (Winicker, Wincher), Doktor beider Rechte.