Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Landesregierung in Hannover |
Empfänger | Kloster- und Manufakturkasse |
Ort | Hannover |
Datum | 27. Februar 1777 |
Signatur | Niedersächsisches Landesarchiv Hannover: Hann. 94, Nr. 745, Scan 113, 114 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
den 27ten Februar 1777.
An die KLoster=Caße
Da nach dem Absterben des Professoris Lowitz, deßen Vermögens Umstände gerichtlich untersuchet, und sich dabei gefunden, daß die Kloster: Caße wegen ihre an demselben noch gehabten Forderung von einhundert sechszig sechst Rt. 24 Mg. so wenig als den darauf zu zahlenden Zinsen wegen, befriediget werden; So kan dem Rechnungsführer obgedachtes Lowitzisches Capital und Zinsen in dem General=Kloster=Caße Register abstehen und diesen Absatz mittelst diesem darin belegen.
Hannover den 27ten Febr. 1777.
GR.
den 27ten Febr. 1777.
Unsere y
An
den Stadt Secretarium Schroe-
der[1] zu Goettingen
Da nach eurem Berichte vom 23ten vorigen Monaths nach deßen Anlagen, die Kloster Casse wegen ihrer Forderung an den Lowitzischen Nachlaß nicht befriediget werden; so finden wir auch bei dem zwischen dem Vormunde des Lowitzischen Sohns und der Witwe Vandenhoeck[2] getroffenen Vergleiche nichts zu erinnern, behalten uns indeßen den Regres an dem etwa noch aus zufindenden Vermögen Herrn Profeßoris Lowitz bevor, und sind
Hannover den 27ten Febr 1777.
GR.
Fußnoten
- ↑ August Carl Schröder war zweiter Stadtsekretär von Göttingen.
- ↑ Anna Vandenhoeck geborene Perry (1709-1787), war die Witwe des Buchdruckers und Buchhändlers Abraham van den Hoeck (um 1700-1750). Sie wohnte in der heutigen Weender Straße 46, und damit unweit des Wohnhauses von Lowitz.