Briefwechsel Johann Gabriel Doppelmayr


Kurzinformation zum Brief Zum Original
Autor Doppelmayr, Johann Gabriel (1677-1750)
Empfänger Grammatici, Nicasius (1684-1736)
Ort Nürnberg
Datum 4. September 1724
Signatur BSB München: Clm 1609, Bl. 96r-97r
Transkription Hans Gaab, Fürth

Vir maxime Reverende et doctissime,
Fautor colendissime!

Accepi nuper Literas Tuas,[1] perquam mihi gratus, tam ob Argumenti praestantiam, quam quod et alias a celeberrimo Dno. Manfredio[2] ad me perscriptas mecum communicarent: Ad hac respondebo si que occurant in Astronomia notatu digna, et quidem tanto citius quam primum observationes de ultima eclipsi solari ex Anglia accepero,[3] quas vehementer expeto. Caeterum miror quod in novissimis Tuis non mentionem feceris de literis meis,[4] quas Homannus circa finem Julii, domum repetens,[5] postquam haereditatem a Patre redictam adeptus, tradidit, quae Tibi, Vir M. Rev. significabant, primo me nihil novi e libris Mathematicis in catalogis nostratium Bibliopolarum hactenus deprehendisse quo pretium, quod io Exemplaria Tabb. Hirianorum[6] conficiunt, rependere possem, forsan hoc, si liber idoneus nunc deficiat compensabunt Tabb. Geographiae Homannianae, quas Amici Tui desiderabunt. Porro

[Bl. 96v]
Institutum novum in iisdem Tibi Vir M. R. exposui, me jam in eo esse ut Tabula mea olim in Geographiae emolumentum ex observat. Astronomicis opera Homanni edita, ex aliis, quas Immersiones et Emersiones primi Satellitis Jovis praebent, tandem emendatior Geographiae altoribus exhibatur, hinc et Tuum auxilium imploravi, ut, Te movente, ab Amicis, qui Vienne, Pragae, Oenoponti, Neuburgi, vel etiam in Italia, Hispania Portugalliae aliisque in exteris Terris connorantur, hujus generis observationes futuris temporibus impetere, tantum benevolentiam, tantumque studium, quod in commune commodum vergit, data occasione publice dignis depraedicabo laudibus, gratus enim quivis sit qui accepit beneficia.[7] De Mathematicis novis nihil fere nunc habeo quod scribam excepto hoc, quod Vir M. R. Societatis vestrae, Dn. chourigh??[8] Lineiis nuper admodum per Literas Schediasma tunc miserit, in quo demonstrare nititur ratione numerorum 115 ad 360, omnium optime, qualis sit diameter ad curam

[Bl. 97r]
cum ferentiam pro quadratura circuli quadrare, sed per alium Demonstrationem ipsi exhibus, novae huic ipsam Archimedis ut 71. ad 223 nuo magis metianam ut 113 ad 355 plmaru praeripere, quod idem suo dubio mecum senter V.M.R. si altius haec perpenderi, et quidem quod haec ratio in circulis majoribus jusu minor sit, hoc enim cerie functiones tationibus ad haerentes ut sunt 1:3 10/71 1:3 16/113 1:3 3/23 ad eandem denominationem reductae satus superque evinerat. Vale Vir maxime Reverende et ama porro

celeberrimi Tui Nominis

Noribergae d. 4. Sept.
    A. 1724.

cultorem assiduum    
J G Doppelmajerum.



Zusammenfassung:
Doppelmayr bedankt sich für den Brief von Grammatici, insbesondere für das, was Manfredi ihm mitteilen ließ. An Neuigkeiten wartet er vor allem auf die Beobachtungen der neulichen Sonnenfinsternis aus England. Er wundert sich, dass Grammatici nicht die Bemerkung aus Doppelmayrs letztem Brief kommentierte, die Homann ungefähr Ende Juli bei seiner Rückkehr nach Hause und der Übernahme der Erbschaft Grammatici betreffend berichtete. In den Katalogen der hiesigen Buchhändler gibt es keine neuen mathematischen Werke, die er gegen das Tabellenwerk von de la Hire tauschen könnte, vielleicht wiegen das aber Karten von Homann auf, die seine Freunde wünschen. Doppelmayr will seine von Homann edierte, aus astronomischen Beobachtungen erstellte Karte mit Hilfe der Beobachtungen der Jupitermonde verbessern, wozu er Grammatici um Mithilfe bittet, der ihm Beobachtungen von seinen Freunden aus Wien, Prag, Innsbruck, Neuburg, aber auch aus Italien, Spanien und Portugal besorgen könnte. Aus der Mathematik weiß er nichts neues, außen den Überlegungen eines Angehörigen des Ordens von Grammatici zur Kreiszahl.


Fußnoten

  1. Der Brief von Grammatici an Doppelmayr ist nicht überliefert.
  2. Eustachio Manfredi (1674-1739) war seit 1699 Professor für Mathematik in Bologna, ab 1711 auch Leiter des astronomischen Observatoriums.
  3. Gemeint ist die Sonnenfinsternis vom 22. Mai 1724, deren Totalitätszone durch England verlief.
  4. Doppelmayr wiederholt im Folgenden seine Bitten aus seinem Brief an Grammatici vom 22. Juli 17124.
  5. Der Überbringer des Briefes dürfte Homanns ältester Sohn Gottfried Friedrich (1792-1859) gewesen sein, der kurpfälzischer Oberförster zu Weichering bei Neuburg war.
    Zu ihm vgl. das Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg 1823, S. 198f., S. 203f., S. 206f.
  6. La Hire, Philippe de: Tabulae astronomicae planetarum omnium. Ingoldstadt: Grass 1722.
  7. Doppelmayr bitte Grammatici hier um Hilfe zur Verbesserung seiner Weltkarte.
  8. Diese Person konnte nicht identifiziert werden, die Namensschreibweise ist sehr unsicher.