Briefwechsel Johann Heinrich Müller


Kurzinformation zum Brief  
Autor Losungamt
Empfänger  
Ort Nürnberg
Datum 12. Mai 1705
Signatur Staatsarchiv Nürnberg: Reichsstadt Nürnberg, Losungamt Akten S I L 108/19 (4)
Staatsarchiv Nürnberg: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen- und Vormundamt 1919 (3)
Stadtarchiv Nürnberg: B1/II, Nr. 1882 (4)
Transkription Hans Gaab, Fürth

Die Eimmartl. Instrumenta Astronomica, wie sie in der ad Acta gebrachten Verzeichnuß specificirt, sollen mit 500 fl. baar und 1000 fl. Losungsgeld erkaufft, anbey das L. Bau-Ambt ersucht werden, die Aufsicht und Reparatur, wo es von nöthen, über sich zu nehmen.

M. Johann Heinrich Müllern aber werden selbe zum Gebrauch und Demonstration dergestalt anvertraut, daß Er zu gewißen Tägen und Stunden denen Studiosis Matheseos & Astronomiae auch denen Mechanicis zum besten, darbeÿ dociren möge.

Im Löbl. Losungs- und Vormundamt soll man auch Bedacht seÿn, Ihme M. Müllern mit einem Stipendio, anstatt des gebettenen Salarii an Hand zu gehen. den 12.ten Maji 1705

Losungsamt            
Vormundamt      
Bauamt

[Zusatz][1]
Auf gethane Anfrag hat Herr Losungs Ambtmann Holzschuher[2] berichtet, daß in dem Hoch Löbl. Losungambt obgedachten M. Müllern ein Stipendium allbereit affirmirt worden seÿe. den 20. Maji 1705. Vormund Ambt.


Fussnoten

  1. Nur auf dem Akt des Staatsarchivs aus dem Kirchen- und Vormundamt findet sich dieser Zusatz von anderer Hand.
  2. Bei dem angesprochenen Amtmann handelt es sich um den Losungsrat Johann Sigmund Holzschuher (1673-1744).