Johann Friedrich Bierdümpfel
Nürnberger Rechenmeister.* 04.09.1756 in Nürnberg (Taufe)[1] ; † 24.01.1798 in Nürnberg (Beerdigung)[2]
- Vater: Christoph Wilhelm Bierdümpfel (04.08.1728-05.05.1764), Schreib- und Rechenmeister.
- Mutter: Magdalena Susanna (?-22.04.1782).
- Heirat: 09.10.1781 in St. Lorenz[3], Magdalena Clara (23.09.1748[4]-30.07.1799[5]), Tochter des Schreib- und Rechenmeisters Georg Arnold Bezzel (05.07.1704-30.11.1775).
Kinder: 1 Sohn, 4 Töchter.
1. Kind: Maria Helena Eleonora Susanna 03.09.1782-? Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 30r 2. Kind: Helena Catharina Clara 16.04.1784-? Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 33v 3. Kind: Catharina Susanna 17.02.1785-? Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 35v 4. Kind: Hermann Jacob 09.07.1786-? Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 38v 5. Kind: Margaretha Maria 18.08.1790-? Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 47r
Lebenslauf:
Johann Friedrich Bierdümpfel war der Sohn des Schreib- und Rechenmeisters Christoph Wilhelm Bierdümpfel. Er heiratete 1781 Magdalena Clara, die Tochter des Schreib- und Rechenmeisters Georg Arnold Bezzel. Wahrscheinlich ist er in dessen Schule miteingestiegen, er starb jedenfalls als Schreib- und Rechenmeister bei St. Jacob.
Links:
- Nachfahrenliste Bezzel (unter Punkt 6.11 die Familie von Johann Friedrich Bierdüpfel).
Fußnoten
- ↑ "Christoph Wilhelm Bierdümpfel, Schreib- und Rechenmeister; Magdalena Susanna, Johann Friedrich", Taufen St. Lorenz 1749-1758, S. 434 (Scan 222), Eintrag 1.
- ↑ "der Erb. Wohlgel. und Achtbar Joh: Friedrich Bierdümpfel, Schreib- u: Rechenmeister beÿ St. Jacob. ☿ 24. [Januar 1798] [...] Roch", Bestattungen St. Lorenz 1790-1810, S. 71 (Scan 65), Eintrag 12.
- ↑ "♀ d. 9. Oct. [1781], der Erbar Wolgelehrte und Kunstberühmte Johann Friedrich Bierdümpfel, des Erbar Wolgelehrt und Kunstberühmten Christoph Wilhlem Bierdümpfels Schreib- und Rechenmeisters S. N. E. S.; die Erbar und Ehren Tugendreiche Jungfer Magdalena Clara, des Erbar Wolgelehrt und Kunstberühmten Georg Arnold Bezzels, Schreib- und Rechenmeisters, auch Schulhaltes der v. Hallerischen Armen Schul S. N. E. T.; sind oberherrl. der Procl. entlassen und wegen Kranck seÿn des Brätigams vor dem Bett lt. Verlaß copulirt worden", Trauungen St. Lorenz 1737-1798, S. 1027 (Scan 600), Eintrag 130.
- ↑ "24.[September 1748], P. Georg Arnold Bezzel, Schreib u. Rechen-Meister, M. Anna Barbara, T. Magdal. Clara, S. Fr. Magl. Clara, Conrad Lothes, Marcts=Vorsteh. ux.", Taufen St. Lorenz 1725-1748, S. 896 (Scan 466).
- ↑ "Die Erb. und Ehrentugendr. Fr. Magdalena Clara, des Erb. Wohlgel. u; Achtbar Joh. Xtoph Bierdümpfel Schreib u: Rechenmeisters S. H. Witt. beÿ St. Jacob. ☉ 4. Aug. [1799]", Bestattungen St. Lorenz 1790-1810, S. 83 (Scan 72), Eintrag 61.