Leonhard August Wilhelm Marx
Gelernter Zinngießer und Mathematikprofessor an der Kreisgewerbeschule.* 06.01.1813 in Nürnberg ; † 06.04.1876 in Nürnberg
- Vater: Johann Wilhelm Marx (1784-1836), Zinngießer und Mundartdichter.
- Mutter: Maria Magdalena Marx (?-1856).
- Heirat: Marx starb unverheiratet.
Lebenslauf:
Wie sein Vater lernte Leonhard Marx das Zinngießerhandwerk. Am 6. Januar 1831 wurde er Geselle. Später hat er jedoch Mathematik studiert. Im Februar 1848 wurde ihm für den erkrankten Lorenz Woeckel (1807-1849) die Stelle als Mathematiklehrer am Gymnasium provisorisch übertragen. Wahrscheinlich blieb er hier bis zum November 1849, als Wilhelm Karl Fischer (1816-1860) die Stelle von Woeckel übernahm.Wirken:
1841 gab Leonhard Marx Mundartgedichte seines Vaters heraus. Von 1856 publizierte er eine Geschichte der Stadt Nürnberg, die er auf dem Titelblatt als "Lehrer der Mathematik" signierte. Bezüglich der Mathematik sind von ihm lediglich kleinere Abhandlungen in den Jahresberichten von Schulen bekannt.Mitgliedschaften und Ehrungen:
1840 wurde Marx Mitglied des Historischen Vereins, am 1. Juli 1874 wurde er in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen.Ausgewählte Werke:
- Marx, Wilhelm: Gedichte in Nürnberger Mundart, herausgegeben vom Sohne des Verfassers. Nürnberg: Tümmel 1841
- Einige bemerkenswerthe Zahlen-Verhältnisse. Nürnberg 1847
- Geschichte
der Stadt Nürnberg. Nürnberg: Tümmels 1856
- Werbeanzeige für das Buch im Fränkischen Kurier vom 18.10.1856
- Ueber Chronologie. Nürnberg 1862, S. 1-32. In: Die technischen und landwirthschaftlichen Lehranstalten, Nürnberg: Schulprogramm für 1861/62
Literatur:
- Grieb, Manfred: Nürnberger Künstlerlexikon. Band 2. München: Saur 2007, S. 978
- Hirschmann, Gerhard: Nürnberger Handwerkerleben. Beiträge zur Geschichte der Zinngießerfamilie Marx. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 55 (1967), S. 358-365, hier S. 365
Links:
- Sollennia
anniversaria in Gymnasio Regio Norimbergensi 1848.
S. XXV:
Einsatz von Marx als Ersatz für Woeckel im Februar 1848 - Meldung über die Versetzung von Marx an die Nürnberger Gewerbeschule. Fränkischer Kurier 23/286 vom 13.10.1856
- Mitgliederliste des Pegnesischen Blumenordens. Nr. 642 ist Leonhard Marx.