
Johann Ludwig Stahl
Nürnberger Landvermesser und Kupferstecher.* 30.09.1758 in Nürnberg (Taufe) ; † 01.02. 1835 in Nürnberg
- Vater: Johann Sebastian Stahl (1712-1764), Wachsbossierer.
- Heirat: 04.06.1801 Maria Eleonora Hilpert (1761-1816), Tochter des Zinn- und Kannengießers Johann Gottfried Hilpert.
Lebenslauf:
Johann Ludwig Stahl war Kupferstecher in Nürnberg. Er zählt zusammen mit seinem Bruder, dem Wachsbossierer Johann Caspar Stahl (1746-1809) zu den Mitbegründern des Vereins von Künstlern und Kunstfreunden in Nürnberg, der sich 1830 mit dem 1817 gestifteten Albrecht-Dürer-Verein vereinigte. Er starb Anfang Februar 1835 in Nürnberg.
Wirken:
Von Johann Ludwig Stahl haben sich Grundrisse eines Gartens vor dem Wöhrder Tor (1791) sowie der Peunt (des städtischen Bauhofes) erhalten (1796). Auf einem geometrischen Grundriss eines Teils des Stadtgrabens von 1807 findet sich bei der Vestnertorbastei der Eintrag: Bastion, allwo sonsten die Sternwarte war. Dabei war damals die Eimmart-Sternwarte seit über 50 Jahren abgebaut.
Literatur:
- Grieb, Manfred (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon, Bd. 3. München: Saur 2007, S. 1470
- Tacke, Andreas (Hrsg.): Der Mahler Ordnung und Gebräuch in Nürnberg. München, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2001, S. 580, 723
- Tiggesbäumker, Günter: Die Reichsstadt Nürnberg und ihr Landgebiet im Spiegel alter Karten und Ansichten. Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg Nr. 97. Nürnberg: Stadtbibliothek 1986, S. 64, 66f.
Links:
- Zivilgesellschaft im Schmaussengarten