Briefwechsel Johann Carl Rost
Kurzinformation zum Brief | Zum Original |
Autor | Rost, Johann Carl (1690-1731) |
Empfänger | Kirch, Christfried (1694-1740) |
Ort | Nürnberg |
Datum | 6. Februar 1730 |
Signatur | UB Basel: L Ia 720, Bl. 162r-v |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
HochEdler und Hochgelahrter,
Hochgeehrtester Herr,
Hochgeschätzter Gönner.
Ew. HochEdl. belieben nicht übel zu deuten, daß
hiemit zwischen der Zeit abermahlen beschwerlich komme.
Es veranlaßt mich aber eben eine fügliche Gelegenheit dazu,
daß dadurch die neulich gedachte Occultation der Plejadum vom ☽ den 5 Nov. 1729
noch abzusenden Mittel fand, welche ich die verwichenen feyertage in etwas zu läutern kleine Muse erhaschet.
Erlanget selbige die Ehre Dero Billigung, und sie solte bey den ersten zwoen observationen
einer geringen Stelle werth seyn, so habe mich deswegen höchstens zu vergnügen.
Ew. HochEdl. hatten, wie ich weis, vor meinen seel. Bruder die Liebe,
ihn manchmahlen durch die Endrischen[1]
oder sonst etwas von den wahren balsamischen Pillen
des Hl Hof=Rath Stahls auf hiesichen Abtrag zu übermachen:[2]
dürfte von Dero Gütigkeit ich ein gleiches hoffen,
so erkühnte mich Ew. HochEdl. so fort um eben sothaner Gefälligkeit inständigst zu ersuchen,
ob Sie nicht geruhen möchten mir künftig auch,
so offt sichs nach Dero commodite thun lässet,
auch etliche, nehmlich zwey biß drey Schächtelchen
zu meinem und der meinigen Gebrauch zu procuriren;
ich werde so wohl die Kosten davor als bald richtig abtragen,
als auch geflissen seyn, Ew. HochEdl. hochgeneigte Bemühung
auf einige reelle Weiße in verbundenstem Dancke zu erkennen,
der in sehnlichster Empfehlung zu Ihro beständigen Gewogenheit ohnedem verharre
Ew. HochEdl.
Meines Hochgeehrtesten Herrn
und Hochgeschätzten Gönners
Nürnberg den 6. Febr.
1730.
gantz ergebenster und gehorsamster diener
Rost.
[Bl. 162v]
P. S.
Die Partial Mond Finsterniß den 2-3 huj.[3] konte wegen trüben Himmel nicht gesehen werden; und die Occultatio Plejadum den 27 Jan. zuvor, war mit untergehender Sonne schon längst vorbey.Beilage
Bedeckung der Plejaden durch den Mond am 6. November 1729
![]() | ![]() | ![]() |
Fußnoten
- ↑ Die Endter waren eine bekannte Nürnberger Buchhändlerfamilie.
- ↑ Schon im Brief vom 17. Oktober 1720 hatte der Bruder Johann Leonhard Rost Kirch um Zusendung Stahlischer Pillen gebeten. Das Thema taucht seitdem wiederholt in den Briefen auf.
- ↑ Am 3. Februar 1730 gab es eine partielle Mondfinsternis.