Briefwechsel Georg Friedrich Kordenbusch
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Bauamt |
Empfänger | Bericht |
Ort | Nürnberg |
Datum | 26. Oktober 1770 |
Signatur | Staatsarchiv Nürnberg: Reichsstadt Nürnberg, Kirchen- und Vormundamt 1919, S. 48-53 Stadtarchiv Nürnberg: B1/II Nr. 1883, Nr. 18, Bl. 1r-3v |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Gehorlr. Bericht
des
Bau-Amts
d.d. 26. Oct: 1770.
[S. 48]
Wann nach dem von derer Hochansehnlichen Herren Aeltern H Herrl: sub dato
19. Juli a.c.
ertheilten hochrespectirl: Verlaß nach vorhergegangener Beaugenscheinigung des
ehevorigen alten Plazes, des Vestner runden und fünfeckigten Thurns, diesseitiges Amt
sich hierüber berichtl. vernehmenen lassen soll: ob und wo das Observatorium astronomicum
am schicklichsten und mit den wenigsten Kosten angebracht werden
könne? so gibt schon das bei denen Actis befindl. Löbl. Vormund Amtl. Protocoll, d. d.
3 h. m. so wol - als des Herrn Prof: Kordenbuschs Bericht sub d. 9 Oct: h.a. unschwer
zu erkennen, daß zu Wiederherstellung besagten Observatorii der alte Ort
neml. die Bastion der dienlichste und in Ansehung des Kosten Aufwands
der avantageuseste seye.
Dann so solten nach Herrn Prof: Adelbulner und Hl Prof: Kordenbusch Anrathen die noch vorhandenen Eimmartl. Instrumenten auf den neml. Ort, wo sie ehemalen gestanden, wieder aufgestellet;
Ein Häuslein vor Hln Prof: Kordenbusch
[S. 49]
nach seinen Angaben gebauet; und die Placirung der Azimuthal Quadranten
auf die Spize der Bastion mit einer hölzernen Brüstung gemachet werden.
Wovon die Kosten der ganzen Einrichtung,
ohne Mechanische Reparatur der Instrumenten, sich ungefehr auf 300 fl.
belaufen könnnten.
Daß aber die Instrumenten überall 15. Schu von der Brustwehr abstehen sollen, wird nicht nöthig seyn, indeme, wann die Instrumenten alda aufgerichtet werden, die Aufführung und Placirung der Canonen ohnedis nicht mehr möglich ist, nicht zu gedencken, daß das Abfeuern der Canonen denen Cassematten sehr nachtheilig ist. Und gleichwie auch übrigens nicht räthlich ist, den Eingang dieser Bastion und respec Observatorii offen zu lassen; als wird wegen dieser 2. leztern Puncten, mit dem Löbl. Kriegs-Amt zu conferiren seyn, was hierinnen für Verfügungn zu treffen seyn mögten.
Was nun den runden Vestner Thurn
[S. 50]
anbelanget, wurde wol solcher in Ansehung seiner Höhe und freyen Aussicht
sehr bequem seyn; alleine da 1.) der runde Plaz zwar 30. Schu im Durchmesser
hat, doch wegen der Runde viele Bequemlichkeit wegfällt 2.) Die
Thurners Wohnung unterhalb des gegenwärtigen Stuck Bodens eingerichtet,
und noch über dies für ein Stüblein zum demonstriren und Aufbehaltung der
Uhren, der Bedacht genommen werden müßte; So wird dergleichen Unternehmen,
welches ohnehin mit vielen Kosten verknüpfet ist, wegen
der grosen Veränderungen intuitu[1]
der Thurner, des Geschüzes und anderer
Bedencklichkeiten wol schwerl. zu erwählen seyn.
Endlich wäre der fünfeckigte Thurn sowol wegen seiner Höhe als freyen Aussicht, /: in specie gegen die Mittag-Seite :/ auch geraumigen Plazes , welches ein Quadrat von 31. Schu, ohne den Winkel des 5: Eckes ausmachet, sehr applicable, zumalen auch unter dem Stuck Boden ein schon eingerichtetes
[S. 51]
Stüblein sich befindet. Und ob zwar der Eingang und die Treppen finster sind,
so könnten doch solche durch die alda schon befindl. grose dermalen aber zugemauerte
Oefnungen sehr helle gemachet werden. Diesen Thurn nun, zu
einem Observatorium einzurichten, müste der Dachstul abgetragen, noch ein
Gebälcke eingeleget, der Boden mit Kupfer oder Stein beleget, die Brüstung noch
mit einem Gesims Stein erhöhet, das Stüblein in brauchbaren Stand hergestellet,
die Treppen und Böden alle neu gemachet; die grosen zugemauerten
Oefnungen herausgebrochen, solche mit Fenstern versehen und
der Thurn auch aussen repariret werden; welches aber nebst Placirung
der Instrumenten, einen sehr grosen Kosten Aufwand erfordern würde
und gar leicht sich auf oder wol über 3000 fl. erstrecken dörfte.
Dieses ist es was hiemit Pflichtschuldigst berichten - und hoher Dijudicatur
[S. 52]
überlassen - anbei aber unter Erwartung weitern hohen Befehls sich devotest
empfehlen sollen
das Bau-Amt.
den 26. Octobr: 1770.
Fußnoten
- ↑ intuitu: Rücksicht.