Briefwechsel Johann Michael Franz


Kurzinformation zum Brief  
Autor Münchhausen, Gerlach Adolph von (1688-1770)[1]
Empfänger Franz, Johann Michael (1700-1761)
Gesner, Johann Matthias (1691-1761)[2]
Ort Göttingen
Datum 27. November 1756
Signatur SUB Göttingen: Bibl. Arch. Alc 22, unpag.
Transkription Hans Gaab, Fürth


Denen Ehrenvesten, auch Ehrbahr=Hochge=
lahrten, unseren günstigen guten Freunden,
Gesner und Frantz, Königl. Großbritl.
und Churfrl. Brl. Lünebl. HofRath
auch Raht
              zu
                        Göttingen.

[Bl. 1r]

Unsere freundliche Dienste zuvor, Ehren=
vester, auch Ehrbahr=Hochgelahrte, günstige,
gute Freunde!

Euch ist nicht unbekandt, welchergestalt euere des Raht Frantzen Collection von Land=Charten, behuf der Universitaets-Bibliothec angekauffet und dahin geliefert worden.

Wie nun sowohl dem Interesse der Bibliothec als der Aufnahme der Geographischen Studien gemäs, daß ihr, der Raht Frantz, euer beÿ dem Kauf gethanes Anerbiethen in Erfüllung setzet, dahin, daß ihr 1.) mit des HofRahts Gesner Zuthun und bewust, die bereits auf der Bibliothec vorhandene eintzelne Charten so viel deren nicht zu gantzen Wercken gehören und mit bedacht zu einem Sistemate gesamlet werden, in die jetzt gelieferte Samlung gehörigen Orts eintraget,
2.) Einen Catalogum universalem darüber verfertiget und die Charten nach einer

[Bl. 1v]
mit dem HofRaht Gesner zu nehmenden Abrede numeriret.
3.) daß in diesem Catalogum alle in anderen auf der Bibliothec vorhandenen Corporibus und Samlungen befindliche Charten angezeiget werde;

So haben wir das Vertrauen, ihr werdet daran seÿn, daß solches zu desto beßern Gebrauch fodersamst in Stand gebracht werde;   Übrigens aber genehmigen Wir euren des HofRahts Gesners Vorschlag wegen bequemer und an[...Lücke]ger placirung der gesamten Geographischen Samlungen, und könnet ihr die Kosten in der Bibliothec=Rechnung in Ausgabe brinen laßen. Wir seÿnd euch zu freundlichen Diensten geneigt.

Königl. Großbritl. zur Churfürstl. Brl. Lünebl.
Regierung verordnete Geheimte Rähte.

Munchhausen

    An
den Herrn HofRaht Gesner,
und Raht Frantz zu
  Göttingen.



[Beigebunden, Handschrift von Gesner]

P. M.

Auf das gedachte P. M. vom 15 Nou. h. a. kan ich nun mehr zuverläsig melden, daß die auf dem hierbeÿ im Vergleich in zurückgehenden Verzeichnis gemeldten 3271, dreÿ tausend zweyhundert und ein und siebzig Landcharten in den daselbst verbliebenen Hüsen und bänden zur Universitäts Bibliotheck geliefert worden.

Auch finde ich nach überlegung die Sache sehr gut u. dem Interesse der Bibliotheck u. der aufnahme der Geographischen studien gemäß, daß der Rath Franz sein in dem gedachten P.M. gemeldetes u. in einem heute Nr. 5 befindl. Eroeffnung worüber wie uns bereits näher vereiniget haben,

1 die bereits auf der Bibliotheck vorhandenen einzelnen Landcharten, so viel deren nicht zu ganzen stücken[?] gehörig, u. a dessin gesammlet werden, in die nun mehr in 51 volumina eingeteilte Sammlung gehörig, alles eintrage.
2 Einen Catalogum universalem darüber verstendige[?], deßen numeros auch auf die Charten selbst nach einer methode darüber wie schon verstanden sind, gezeichnet werde.
3 Zu diesem Catalogum werden von Ihm alle andere in[?] gantzen Corporibus u. zusammengeordneten Sammlungen, (: nahmentl. die [...?] Hubnerl:) befindl. Landcharten eingetragen,
[Bl. 1v]
  u. angezeigt, wo sie zu finden sind. Vor[?] dem alle diese Atlantes u. Sammlungen, in eine Hulse zu den Französischen gestellt worden.

Hierzu Platz zu gewinnen, habe ich unter praesumirten gedachten Erlaubnis bereits anstal gemacht: in dem ich die 3 fenster des hintern Zimmers daraus gen westen, u. 1 gegen Norden ist mit solcher tiefe zu versehen bestellet, als in den übrigen fenstern der Bibliotheck bereits befindl sind. Diese 3 Fächer sind zureichend den damaligen Vorrath, u. noch eine zu eml. einstellung von Supplements zu faßen[?] u. die außlel. Sammlung in eine hule dem Auge der fremden, u. dem Gebrauche der liebhaber vorzustellen, u. respecie vorzulegen, weil man die volumina, nur auf den unter dem titel befindl. repositierung heraus nehmen, u. auf die tische vollest leen kan.

Der Rath Franz kan auch auf diese art seine versprochene arbeit nach seine bequemlichkeit vornehmen


Fußnoten

  1. Gerlach Adolph von Münchhausen (1688-1770) war Minister des Kurfürstentums Hannover. 1734 war er einer der Begründer der Georg-August-Universität in Göttingen. Ab 1753 war er als Kammerpräsident für das Ressort Finanzen zuständig.
  2. Johann Matthias Gesner (1691-1761) war 1734 als Professor für Poesie und Beredsamkeit nach Göttingen berufen worden, gleichzeitig leitete er die Bibliothek.


 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss