Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Lowitz, Dorothea Regina Elisabeth (1723-1765) |
Empfänger | Rat der Stadt Göttingen |
Ort | Göttingen |
Datum | Anfang Oktober 1756[1] |
Signatur | Stadtarchiv Göttingen: AA, Nr. 3804, Bl. 10r-11v |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Gemüßigtes Memorial und Bitte
Mein
Der Professorin Lowitz gebohrene Rie=
penhausen alhier
um die Ertheilung
eines gerichtlichen
Zeugnißes
[Bl. 10r]
Wohl= und HochEdelgebohrne, Hoch= und
WohlEdle, Veste, Groß=Achtbahre, Hoch= und
Wohlgelahrte, Hoch= und Wohlweise, Insonders
Hoch= und vielgeehrte Herren Bürgermeister
Sÿndici und Rath der Stadt Göttingen !
Da ich dermahlen, Behuef gewißer Angelegenheiten, eines glaubewürdigen Scheins benöthiget bin, daß auf meinen in hiesige: Stadt an der Wehnder Gaße Belegenen mir in der Theilung der Väterlichen Verlaßenschafft erb= und eigen=
[Bl. 10v]
thümlich zugefallene Wohnhauße keine
gerichtlich ingrossirte[2] Schulden haften: Ew.
Wohl= und HochEdelgebornen dergleichen
auch judicialiter nicht bekannt und in
den Stadt Hypothecen Buche nicht verzeichnet
seÿn worden: so ergehet an
Ew. Wohl= und HochEdelgebohrnen mein
dienstliches Ersuchen: dieselben mir hierüber
in forma probante[3] einen gerichtlichen
Schein, sub sigillo des fordersamsten
ausfertigen und an mit
unterschriebenen meinen zu deßen
AusLosung Bevollmächtigten Doct.[?]
gegen die Gebühr verabfolgen zu lassen
Hoch= und geneigtest belieben wollen.
Diese mir hierunter beghehende Will=
[Bl. 11r]
fahrung erkenne mit verpflichteten
Dank und beharre mit vieler Hochachtung
und Consideration allstets
Ew. Wohl= und Hochwohlgebohren
Dorothea Elisabeth Regina
Lowitz gebohrene Riepenhausen
Ergebenste und bereit=
willigste Dienerin
[Eintrag auf Blatt 11v]
Hl. Stadtschreiber hat des Inhalts wegen in den Stadt
Handelsbüchern nachzusehen ob sich etwas darin finde,
und derfalls behufigen Schein herzugeben. Göttingen
den 11/13 Oct. 1756
in simplo
Fußnoten
- ↑ Der Brief ist nicht datiert, wurde aber laut Eintrag auf Blatt 11v am 11./13. Oktober 1756 bearbeitet. Die Einwände der Geschwister stammen vom 12. Oktober 1756. Der Brief bzw. Antrag muss deshalb vom Anfang Oktober 1756 stammen.
- ↑ "Ingrossiren, ist ein Cantzley-Wort, und bedeutet eine Schrifft ins reine und gehörige Form bringen", vgl. Zedlers Universallexicon.
- ↑ In forma probante: in rechtskräftiger Form.