Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Lowitz, Dorothea Regina Elisabeth (1723-1765)[1] |
Empfänger | Pütter, Johann Stephan (1725-1807)[2] |
Ort | Göttingen |
Datum | 5. November 1763 |
Signatur | Universitätsarchiv Göttingen: D-23-9-2, Scan 690-693 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
An Ihre
Magnificenz
dem Herrn Prorector
und Hofrath
Pütter
[Bl. 1r]
praes. den 9. Nov. 1763
Euer Magnificenz
Nehmen es nicht ungütig auf, das ich mich in einer Sache an Ew. Magnificenz wende die denenselben schon bekant ist, ich muß um eine Gefelligkeit gehorsamst bitten. Ich würde deswegen Ew. Magnificenz persöhnlich selbst aufwarten wenn ich meinen Mann jetz etwas wollte davon wißen laßen.
Denn inliegenden Brief habe ich an die bewuste Jufer Beckern[3] geschrieben. Ich wünsche hertzlich das die Sache gütig bey gelegt würde. Sie mus aber nicht in ihren bösen Eigensinn fortfahren wie sie es seither gethan hat aus Verführung von unsern Feinden. Deswegen habe ich den Brief an ihr geschrieben des sie noch in sich gehe. Mein Man hat mich gesagt, Er. Magn. wißen nun das die Jungfer Beckern seine Sache ist. Ich hette es ihr gern schon vor 4. Jahren gesagt aber er hats nicht haben wollen wegen des über Laufs. Auch ist Ew.
[Bl. 1v]
Magnificenz bekant was ich dieser Jufer
Beckern habe deswegen für gutes gethan und
nun da sie verführt ist können wir doch
nicht nachlaßen für sie zu sorgen.
Wenn sie unglücklich würde so hette
mein Mann die Schuld weil er es ihr
nicht offenbart das sie verwent
ist. Dies thut mir wehe und macht mir
Sorgen. Ich bitte Ew. Magnificenz ezt gantz
gehorsamst diesen beygelegten Brief
zu versiegeln und ihn durch den Herr
Frick[4]
in ihre Hende geben zu laßen
damit sie ihn richtig bekommen.
Ich fürchte sie nimt ihn nicht an wenn ich ihr solchen bringen laße durch meine Leute. Auch bitte ich gehorsamst ihr sagen zu laßen das sie mir eine Antwort darauf geben muß. Auch das sie sich diesen beyliegenden Brief durchlesen liese von ihren Bekannten, aber nicht von jemand aus den Reit=
[Bl. 2r]
Stall. Ich werde dieses alles als die
gröste Gefälligkeit sehen die Ew.
Mangnifiz mir erweisen. Ich werde
dafür bestendig seyn
Ew. Magnificens
Göttingen
den 5 Nov
1763.
Gehorsame Dienerin
Dorothea Regina Elisabeth
Lowitz gebohrne Ripenhausen
Fußnoten
- ↑ Dorothea Regina Elisabeth Riepenhausen (23.07.1723-14.03.1765) hatte am 20.04.1756 Lowitz geheiratet.
- ↑ Vom 04.07.1763 bis zum 03.01.1764 war Johann Stephan Pütter (1725-1807) Prorektor. Er war seit 1753 ordentlicher Professor der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen.
- ↑ Maria Elisabeth Becker war seit 1762 beim Stallmeister
Ayrer als Köchin angestellt. Vgl.:
Wagener, Silke: Pedelle, Mägde und Lakaien: Das Dienstpersonal an der Georg-August-Universität Göttingen 1737-1866 (= Göttinger Universitätsschriften: Serie A, Schriften; Bd. 17 ). Göttingen: Univ., Diss. 1994, S. 472. - ↑ Johann Daniel Christoph Fricke (1735-1809) war Pedell (Hausmeister) an der Universität in Göttingen.