Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Lowitz, Georg Moritz (1722-1774) |
Empfänger | Landesregierung in Hannover |
Ort | Göttingen |
Datum | 30. April 1767 |
Signatur | Niedersächsisches Landesarchiv Hannover: Hann. 94, Nr. 745, Scan 73-75, 75-77 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Denen Hochgeborhnen Hochwohl= und
Wohlgebohrnen zur Königl. Großbritl.
und Churfürstl. Braunschwl. Lünebrl.
Manufactur Cassa
Hochverordneten Herren
Praesidenten und Räthen,
Meinen gnädigen und Hochgebie=
tenden Herrn
in
Hannover
Franco p.
Brief 1 betreffs der Schulden bei der Klosterkasse
[Scan 73 / Bl. 1r]
Königlich Großbritanische zur Churfürstl. Brl.
Lünebl. Kloster Cassa in Hannover
Höchstverordnete Herrn
Praesident und Räthe,
Hochgebohrner, Hochwohl= und Wohlgebohrne
Gnädig-Hochgebietende, Hochgelahrte
und HochzuEhrende Herren !
Eurl. Hochgebohrne Excellenz, Hochwohl= und Wohlgebohrne haben bereits im verwichenen Jahre mir durch den dermahligen Cammmer Registratoren Erÿtropel[1] dero gnädigste und gütige Gesinnung in Betracht des aus der Königlichen Kloster Cassa ehedem erhaltenen Anlehens von Eintausend Rthhlr: dahin eröfnen laßen, daß mir die Hälfte des bemeldeten Anlehens erlaßen seÿn solle, den Rest hingegen
[Scan 74 / Bl. 1v]
a fünfhundert Rthhlr. zu bezahlen hätte.
Nunn[!] ist zwar dieses Geschäfte dero
Zeit nicht zu seiner Perfection gediehen.
Nachdem ich aber zu Eurl. Hochgebohrnen
Excellenz, Hochwohl- und Wohlgebohrnen das
sichere Vertrauen hegen kan, es werden
HochDieselben und Dieselben einen
gleich gnädige Hochgeneicht- und geneichte
Gesinnung auch noch jetzo für mich haben,
so acceptire hiermit obige so gnädigen
und gütigen Erlaß der fünfhundert
Thaler, mit der unterthänigsten Bitte:
es Wollen Eurl. Hochgebohrne Excellenz,
Hochwohl= und Wohlgebohrn Gnädigst, gütigst
und geneicht geruhen, mir nicht nur die
darüber erforderliche schriftliche Resolution
zu ertheilen, sondern auch dem
hiesigen Academischen Gerichte
per Rescriptum davon Nachricht zu
dem Ende zu geben, damit die
Entsiegelung[2] meiner effecten füglich
unternommen werden könne.
Wobeÿ zugleich Eurl. Hochgebohrnen
Excellenz, Hochwohl= und Wohlgebohren
mich hiermit verbindlich mache,
die solchergestalt der Königlichen
Kloster Cassa annoch schuldig bleibenden
fünfhundert Thaler zwischen
[Scan 74 / Bl. 2r]
dato und nächstkommenden Michaelis[3]
in den empfangenen Müntz-Sorten
und Valeur baar wieder zu
bezahlen: gestalten ich zu solchen Behuf
mein Wohnhauß öffentlich werde
verkauffen laßen.
Getröste mich einer gnädigen hochgeneichten und geneichten Resolution und verharre in tiefster Submission und mit aller Hochachtung als
Eürl. Hochgebohrne Excellenz
Hochwohl= und Wohlgebohren
Göttingen am 30ten
April 1767.
unterthänigster und gehorsamster
Diener
Georg Moritz Lowitz.
Brief 2 betreffs der Schulden bei der Manufakturkasse
[Scan 75]
Königlich Großbritanische zur Churfürstl. Braun=
schweig Lünebl. Manufactur Cassa in Hannover
Hochverordnete Herrn
Praesident und Räthen,
Hochgebohrner, Hochwohl= und Wohlgebohrne
Gnädig=Hochgebietende, Hochgelahrte und
HochzuEhrende Herren !
Eurl. Hochgebohrne Excellenz, Hochwohl= und Wohlgebohrne haben bereits im verwichenen Jahre mir durch den dermahligen Cammmer=Registrator Erÿtropel dero gnädigste hochgeneigte und geneigte Gesinnung in betref des aus der Königl. Manufactur Cassa ehedem erhaltenen Vorschuß a zweÿtausend Rthhlr: dahin eröfnen laßen, daß mir die Hälfte bemeldeten Vorschußes erlaßen seÿn solle, den Rest hingegen a 1000 Rthhlr zu bezahlen hätte. Nun ist zwar dieses
[Scan 76 / Bl. 1v]
Geschäfte dero
Zeit nicht zu seiner Perfection gekommen;
Nachdem ich aber zu Eürer Hochgebohrnen
Excellenz, Hochwohl- und Wohlgebohren das
sichere Vertrauen hege, es werden
HochDieselben eine gleich gnädige
Gesinnung auch noch jetzo für mich haben; so acceptire ich hiemit
obigen so gnädigen Erlaß der
Eintausend Rthhlr. mit der unterthänigsten
Bitte, es wollen Eüre
Hochgebohrne Excellenz, Hochwohl= und
Wohlgebohrnen gnädigst geruhen,
mir nicht nur darüber die erforderliche
Schriftliche Resolution zu ertheilen,
sondern auch dem hiesigen Academischen
Gerichte per Rescriptum davon Nachrichten
zu dem Ende zu ertheilen, damit
die Entsiegelung meiner effecten
füglich unternommen werden
könne; wobeÿ zugleich Eurl. Hochgebohrnen
Excellenzen, Hochwohl= und
Wohlgebohren mich hiermit verbindlich
mache, die solchermaaßen
der Königlichen Manufactur Cassa
annoch schuldig bleibende
Eintausend Rthhlr. zwischen dato und
[Scan 76 / Bl. 2r]
nächstkommenden Michaelis
in den empfangenen Müntz=Sorten
und Valeur baar wieder
zu bezahlen, gestalten ich zu
solchen Behuf mein Wohnhauß
öffentlich werde verkauffen
laßen.
Getröste mich einer gnädigsten hochgeneicht und geneichten Resolution und verharre in tiefster Submission und mit aller Hochachtung
Eürl. Hochgebohrne Excellenz, Hoch=
Wohl= und Wohlgebohren
Göttingen am 30ten
April 1767.
unterthänigster und gehorsamster
Diener
Georg Moritz Lowitz.
Fußnoten
- ↑ Johann Wilhelm Albrecht Erythropel (1738-1790) war von 1766 bis 1769 Kammerregistrator in Hannover.
- ↑ Lowitz hat sich Anfang Mai 1767 für zahlungsunfähig erklärt, weswegen seine Sachen am 6. Mai versiegelt wurden.
- ↑ Michaelis ist der 29. September.