Briefwechsel Johann Gabriel Doppelmayr


Kurzinformation zum Brief  
Autor Doppelmayr, Johann Gabriel (1677-1750)
Empfänger Goldbach, Christian (1690-1764)
Ort Nürnberg
Datum 31. Mai 1723
Signatur Russisches Staatliches Archiv der alten Akten, Moskau: Bestand 181. Verz. 16. Aktenstück Nr. 1413. Teil 2, Bl. 81r-v
Transkription Hans Gaab, Fürth

Vir Celeberrime!

Traditae Tuae mihi Literae[1] perennantis amoris testes insignes, quas et Posnio[2] et Neosolio[3] ad me dedisti. Interim, ut desideriis, quantum pote, satisfacerem, quaesivi Brietii parallela Geographiae veteris et novae[4] in Bibliothecis nostratium celebrioribus, et frustra, cum liber iste admodum raro reperiatur, interea forsan hunc defectum suppletit clar. Scheuchzeri Bibliotheca Scriptorum Historia naturalis,[5] qui de seqq. Auctoribus p. 141. mentionem facit, 1) Comitis Marsigli, qui Prodromus operis Danubialis edidit Noribergae sub initium hujus seculo.[6] 2) Dm. Guilielmi Molleri, cujus meditatio de insectis quibusdam Hungaricis prodigiosis anno 1672 ex äere cum nive in agros delapsis, typis exscripta Francf: ad Moen, anno 1673 in 8 to.[7] cl 3) Georgii Wernheri silesii de admirandis Hungariae aquis Vienne Austr: A. 1551. in 4to.[8] Tentamen novum Schmidianum[9] nondum hactenus ad manus meas pervenit, sed curato ut hujus mihi copia detur. Alio tempore plura, gravedinem enim, gravi perquam, laboro, turbantur circuli mei, denique perscire cupio an Blanchinus[10] methodum eclipsi graphica nova ediderit, quam avide expecto. Vale et amare perge

Noribergae d. 31. Maji
    A. C. 1723.

N. T. C.              

cultorem perpetuum     

Joh. Gabr: Doppelmajerum



Zusammenfassung:
Doppelmayr bedankt sich für die Briefe von Goldbach aus Bratislava und Neusohl. Vergeblich hat er in Nürnberg nach der Geographie von Brietius gesucht. Er hat in Scheuchzers Bibliothek der Schriften zur Naturgeschichte nachgesehen und darin gefunden: 1. Den Prodromus von Marsigli zu dessen Werk über die Donau. 2. Mollers Buch über Insekten, die 1672 in Ungarn auftraten. 3. Das Ungarnbuch von Georg Wernher. Das Tentamen von Schmid hat er immer noch nicht aufgetrieben. Er hofft immer noch auf die Methode von Bianchini bezüglich der Finsternisse.


Fußnoten

  1. Die beiden Briefe von Goldbach sind nicht überliefert.
  2. Posonium (Preßburg) ist die lateinische Bezeichnung für Bratislava, der heutigen Hauptstadt der Slowakei.
  3. Neosolium (Neusohl) ist heute die Stadt Banska Bystrica in der Slowakei.
  4. Briet, Philippe: Parallela Geographiae Veteris Et Novae. Paris: Cramoisy 1648.
    Band 1; Band 2; Band 3.
    Der französische Jesuit Philipp Brietius (Philippe Briet, 1601-1668) war Historiker und Kartograph.
  5. Scheuchzer, Johann Jacob (1672-1733): Bibliotheca Scriptorum Historiae Naturali omnium Terrae Regionum inservientium. Historiae Naturalis Helvetiae Prodromus. Zürich: Heinrich Bodmer 1716.
    S. 140-142 sind die Ungarn betreffenden Schriften aufgelistet.
  6. Marsigli, Luigi Ferdinando: Danubialis Operis Prodromus. Nürnberg 1700.
    Luigi Ferdinando Marsigli (1658-1730) hatte sich dem Kaiser im Kampf gegen die Türken zur Verfügung gestellt, worüber er die Balkanstaaten sehr gut kennenlernte. Er fiel aber später in Ungnade, zog sich daraufhin nach Bologna zurück, wo er sich wissenschaftlichen Studien widmete.
  7. Moller, Daniel Wihelm: Meditatio de insectis quibusdam Hungaricis prodigiosis, Anno proxime praeterito, ex aere una cum nive in agros delapsis. Frankfurt a.M.: Daniel Fievet 1673.
    Moller (1642-1712) war ab 1674 Professor für Geschichte und Metaphysik in Altdorf.
  8. Werner, Georg (ca. 1490-1556): De admirandis Hungariae aquis hypomnemation. Wien: Aquila 1551.
    Georg Werner (ca. 1490-1556) war königlich-ungarischer Rat und Geologe.
  9. Schmid, A. M.: Tentamen astronomico-physicum, quo nova inventio de vero planetico-solari systemate palpabili modo demonstrando proponitur. Lüneburg: Stern 1714.
    In den Neuen Zeitungen von gelehrten Sachen, Nr. XXIX, 19.07.1715, S. 232 findet sich dazu die kurze Bemerkung: "Der Autor sucht das Copernicanische Systema daraus zu behaupten, daß eine Stück=Kugel, welche recht perpendiculariter in die Höhe geschossen worden, etwas weiter gegen Abend herunter fallen werde. Er verspricht auch eine neue Theoriam gravitatis & motus."
    Auf diese Arbeit hatte Goldbach Doppelmayr im Brief vom Ende Mai 1722 aufmerksam gemacht.
  10. Francesco Bianchini (= Blanchinus, 1662-1729) war ein italienischer Astronom.