Briefwechsel Johann Gabriel Doppelmayr


Kurzinformation zum Brief  
Autor Doppelmayr, Johann Gabriel (1677-1750)
Empfänger Goldbach, Christian (1690-1764)
Ort Nürnberg
Datum 1. November 1726
Signatur Akademie der Wissenschaften St. Petersburg, Archiv, F 1. op. 3, Nr. 8, Bl. 230r
Transkription Hans Gaab, Fürth

Noribergae, d. 1. Nov.
A. C. 1726. 

Vir Celeberrime!    

Annui jam est et quod excedit cum nihil Literarum abs Te acceperim,[1] doleo sane commercium nostrum literarium ob discessum Tuum in tam longe a nobis dissitas terras interea interruptum, sed lenies dolorum si multa proxime mihi per Literas nuncialis. Hanschius[2] noster nunc Viennae commovatur, optarem ut Kepleri Hipparchum tandem in publicum prodire jubente. Nicasius Grammatici Professor Mathematum, Astronomus insignis, nuper Ingolstadio superiorum jussu in Hispaniam abiit, cum Madriti in Nova Academia Nobilium Mathematum Professor publicus fuerit constitutur, nova literaria vir humanissimus ex Hispania et Portugallia mecum communicabit. Inventum Tubi Newtoniani reflectentis multa nobis in Astronomiae inerementum pollicetur. Exhibuit nuper Vir Astronomiae deditissimus, Dn. Manfredius Ephemerides suas ab anno praesenti ad 1750,[3] mihi doni loco, quibus valde delector, ut cl. D. Horrebovius, Astronomus Hafnicensis clavem Astronomiae Danicae, sper est ut et reliquae partes publicam aspiciant lucem.[4] Historiam Mathematicorum et artificium Noribergensium, qui per 250 annos inclaruerunt, opus, in quo multa ad historiam literariam spectantia nova reperiuntur, meditor, sequenti anno, si Divina clementia vires vitamque concesserit, ad umbilicum perducendum:[5] Vale et porro fave

      Nominis Tui cleberrimi

cultori assiduo      
Joh. Gabrieli Doppelmajero  



Zusammenfassung:
Doppelmayr hat über ein Jahr nichts mehr von Goldbach gehört und wünscht sich Nachrichten von ihm. Hanschius ist nun nach Wien gezogen, vielleicht wird der Hipparch doch noch veröffentlicht. Grammatici ist nach Madrid gegangen, wo er die neue Akademie mit aufbauen soll. Er versorgt ihn mit Nachrichten aus Spanien und Portugal. Von der Erfindung des Newtonschen Teleskops verspricht sich Doppelmayr viel für die Astronomie. Manfredi hat ihm seine neuen Ephemeriden geschickt und von Horrebow ist zu hoffen, dass der seine dänische Astronomie vervollständigen wird. Doppelmayrs Historische Nachricht von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern soll im folgenden Jahr herauskommen.


Fußnoten

  1. Der letzte (nicht überlieferte) Brief Goldbachs stammt vom 11. Mai 1725.
  2. Michael Gottlieb Hansch (1683-1749) versuchte den handschriftlichen Nachlass von Kepler herauszugeben. Vgl. Detlef Döring: Michael Gottlieb Hansch (1683-1749), Ulrich Junius (1670-1726) und der Versuch einer Edition der Werke und Briefe Johannes Keplers. In: Dick, Wolfgang R.; Hamel, Jürgen (Hrsg.): Beiträge zur Astronomiegeschichte, Bd. 2. (= Acta Historica Astronomiae 5). Thun, Frankfurt am Main: Deutsch 1999, S. 80-121.
  3. Manfredi Eustachio (1674-1739): Novissimae ephemerides motuum coelestium. Bologna: Constantini Pissari 1725.
    Band 1: Ex anno 1726 in annum 1737; Band 2: Ex anno 1738 in annum 1750.
  4. Horrebow, Peder Nielsen: Clavis astronomiae sive astronomiae pars physica. Kopenhagen: Selbstverlag 1725. Erst 1730 kam das Buch auch bei Joh. Nicolaum Lossium in Kopenhagen heraus.
  5. Seine Historische Nachricht brachte Doppelmayr erst 1730 heraus.