Der Himmel über Nürnberg
Januar
Die Sternkarten von Albrecht Dürer von 1515
Verschiebungen der Sternkoordinaten gegenüber dem Fixsternkatalog von Ptolemäus
Beispiel 1: Regulus, der Stern im Herzen des Löwen
|
- Im Fixsternkatalog von Ptolemäus wird dem Stern Cor Leonis (Regulus, der im Herzen des Löwen) eine Länge von 2°30' im Sternbild Löwen zugewiesen (Spitze des roten Pfeils).
- Auf der Dürerkarte hat Regulus eine Länge von etwas weniger als 22°30' (Pfeilanfang).
- Das macht eine Verschiebung von nicht ganz 20°.
|
Beispiel 2: Stern 14 im Sternbild Fische
|
- Im Fixsternkatalog von Ptolemäus wird dem 14. Stern im Sternbild Fische eine Länge von 22°20' im Sternbild Fische zugewiesen (Spitze des roten Pfeils).
- Auf der Dürerkarte hat dieser Stern eine Länge von etwa 12° im Sternbild Widder (Pfeilanfang).
- Das macht eine Verschiebung von nicht ganz 20°.
|
Beispiel 3: Stern 4 im Sternbild Schütze
|
- Im Fixsternkatalog von Ptolemäus wird dem 4. Stern im Sternbild Schütze eine Länge von 9° im Sternbild Schütze zugewiesen (Spitze des roten Pfeils).
- Auf der Dürerkarte hat dieser Stern eine Länge von etwas weniger als 29° im Sternbild Schütze (Pfeilanfang).
- Das macht eine Verschiebung von nicht ganz 20°.
|
Zusammenfassung
- Genauere Messungen an zahlreichen Sternen nahe der Ekliptik haben eine mittlere Verschiebung von 19°40' gegenüber den bei Ptolemäus angegebenen Sternpositionen ergeben.
- Erläuterungen zur Ursache und weiteren Auswirkungen.
Zur Nördlichen Hemisphäre
Zur Südlichen Hemisphäre
Zurück zur Seite "Die Sternkarten von Albrecht Dürer von 1515"
Zurück zur Übersichtsseite "Die Sternkarten von Albrecht Dürer"