Briefwechsel Peter Kolb
Kurzinformation zum Brief | |
Autor | Eimmart, Georg Christoph (1638-1705) |
Empfänger | Kolb, Peter (1675-1726) |
Ort | Nürnberg |
Datum | 16. Juli 1701 |
Signatur | Nationalbibliothek St. Petersburg: Fond 998, Band 3, Bl. 451r |
Zustand | Die Schrift ist schwer lesbar, die Transkription unsicher. |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Nobiliß. Clariß. Doctiß[im]e
Fautor et Amice honoratiß[im]e.
Verwichenen Sonntag erhielte ein pacquet durch Hl. Löffelholz[1] übersendet, worinnen einige exemplaria von der Disputatione inaugurali, welche Mhl pro summis in philosophia honorib. consequendis unlängsten in Halle gehalten hat,[2] worzu ich in bester form gratulire. Wie ich aber deßelben brieffe durchgelesen und die Disputation selbst angesehen habe, befande ich, daß Mhhl. dieselbe zu sonderbaren Ehre hat meiner wenigkeit nuncupiren[3] wollen; Ob mich zu rühmen solcher Ehren nicht werth achte, so erkenne mich doch sehr obligiret, für diese hohe Ehre schuldigst danck zu sagen. Es solle aber beÿ diesen danck nicht verbleiben, sondern werde trachten (weil ich mich nun hohen Gnaden aus Frankreich gewärtig bin[4]) mit einem würklichen dank eines honorarij mich einzustellen. Indeß habe nicht unter laßen wollen, denselben inzwischen biß dahin zu vertrösten.
den 16. Julij 1701.
raptim[5]
Fussnoten
- ↑ Dabei könnte es sich um Johann Carl Löffelholz von Colberg (1673-1756)
handeln.
- Fleischmann, Peter: Rat und Patriziat in Nürnberg (= Nürnberger Forschungen, Band 31/2). Nürnberg: Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg 2008, S. 689
- ↑ Sperlette, Johann (Vorsitz); Kolb, Peter: Dissertatio Physico-Astronomica Inauguralis De Natura Cometarum. Halle: Henckelius 1701
- ↑ nuncupiren: benennen; hier: widmen.
Es muss sich um eine hs. Widmung handeln. Das im Neustädter Nachlass überlieferte Exemplar der Dissertation enthält eine gedruckte formularartige Widmung an das Ministerium (also die städtische Geistlichkeit) und die städtischen Amtsträger sowie an Patrone und Freunde. - ↑ Eimmart hatte seine Ichnographie von 1701 dem französischen König Ludwig XIV. gewidmet und erwartete nun eine Reaktion. Siehe dazu auch den Brief von Johann Heinrich Müller an Scheuchzer vom 24.04.1706.
- ↑ raptim: eilig, hastig.
voriger Brief an Eimmart | nächster Brief an Eimmart |