Briefwechsel Johann Philipp von Wurzelbau


Kurzinformation zum Brief  
Autor Wurzelbau, Johann Philipp (1651-1725)
Empfänger Junius, Ulrich (1670-1726)
Ort Nürnberg
Datum 8. Mai 1700
Signatur Universitätsarchiv Leipzig: Ms 01322, Bl. 417r

[Bl. 417v: Anschrift]
Monsieur
Monsieur Ulric Juni
Mathematicién tres-excellent
Citò Leipzig
franco
beÿ Fr. Wunderlichin
im Kupfergäßchen
abzugeben.

[Bl. 417r]
HochgeEhrter Herr Magister


Aus dero sehr werthen von 4 diß[1] ersehe daß Perspectiva horaria Em: Maignani[2] unter 6 thl. nicht zu erhalten: Ob nun wohlen dieser preiß sehr hoch und ich zu meines HochgeEhrten Herrn dexteritet[3] stelle, ob noch etwas davon zu rabbatiren seÿn möchte, so verlange jedoch daß solch buch für mich erhandelt, durch Einschlag Hl. Riegels[4] mir förderlich übersandt und dessen belauff sambt dem übrigen so ich im rest verbleibe mir mit ehisten notificirt werde, welches sodann unverzüglich zu behöriger richtigkeit mit schuldigstem danck übermachen will.   Wegen der für Herrn D.r Eisenschmid[5] erhandelter Hevelischen bücher habe bishero keine fernere Nachricht erhalten können, was mein HochgeEhrter Herr lezlich derentwegen geschrieben habe Ihme alles mit lezten, verbotenus communiciret, vielleicht hat Er indessen einem in dieser Messe befindlichen Straßburgischen buchführer derentwegen Commission gegeben, wo nicht so stehet es in der wahl, ob diese bücher a droiture[6] auf Straßburg oder über alhier passieren sollen: was ich Herrn D.r Eisenschmidts verlangen zu erfüllen hiebeÿ contribuiren kan werde ich an mir nicht ermangeln lassen. Hiebeÿ communicire was mir Herr Prof. Sturm nechster tagen geschrieben Utinam Dominus Mag: Junius propositum suam edendarum Ephemeridum maturaret. Non solum enim iis multum officit talium defectus, qui calculum Calendaris graphicum sine iis exequi non possent, sed et illis quoque qui possint, at opera tam prolixa ac tendiosa vel tempus vel pretium non inveniunt.   Nechst Göttl. Gnaden ergebung verharre

Meines HochgeEhrten Herrn

Nürnberg in Eÿl
8 Maÿ - 1700.

Dienstergebenster
JPWurzelbaur


Fussnoten

  1. Dieser Brief ist nicht überliefert.
  2. Maignan, Emanuel (1601-1676, Philosoph und Mathematiker): Perspectiva horaria. Rom: Rubeus 1648.
  3. dexterität: Geschicklichkeit.
  4. Zum Nürnberger Buchhändler Christoph Riegel (1648-1714) siehe
    • Grieb, Manfred: Nürnberger Künstlerlexikon, Band 3. München: Sauer 2007, S. 1231-1232
  5. Johann Caspar Eisenschmidt (1656-1712) war Mathematiker und Geodät in Straßburg.
  6. a droiture: hier: direkt.

voriger Brief an Junius nächster Brief an Junius


 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss