Himmelsglobus von Berndt aus dem Atlas von Corbinianus

Johann Christoph Berndt

Kupferstecher und Globenhersteller.

* 10.09.1707 in Nürnberg[1] ; † 02.1798 in Nürnberg[2]

Lebenslauf:

Johann Christoph Berndt war ein Spiegelmacher und Kupferstecher aus Nürnberg, der wohl anfangs eng mit Johann Philipp Andreae (1699-1760) zusammengearbeitet hat. 1733 wurde er zusammen mit Andreae festgenommen, da er eine Spottschrift auf den Nürnberger Rat gestochen hatte. Er wurde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.

1748 wurde sein unehelicher Sohn Johann Christoph geboren, damals wurde Berndt als Sträfling bezeichnet. 1751 wurde er zur Heirat mit der Mutter des Kindes verpflichtet. Vermutlich saß er bis dahin im Gefängnis.

1768 wohnte er am "Bohnersberg im blauen Löwen", das ist die heutige Schildgasse 35. Nach Unterlagen aus dem Stadtarchiv Nürnberg verkaufte er dieses Haus am 1. November 1772.

Der Sohn Johann Christoph (1748-1812) zog nach Frankfurt a.M. Fälschlicherweise wurde er oft als Johann Christian Bernd bezeichnet. Dazu wurde dann ein Sohn Johann Christoph d. J. (1735-?) erfunden, der angeblich auch in Frankfurt gelebt haben soll. Nachweisbar ist jedoch nur der Sohn Johann Oswald Berndt (1752-1787).

Wirken:

Für den 1730/31 unter dem Titel Firmamentum Firmianum erschienenen Himmelsatlas des Salzburger Benediktiners Thomas Corbinianus (1694-1767) hat Berndt zahlreiche Stiche angefertigt, darunter hauptsächlich Darstellungen von Sternbildern.

1756 brachte er mit nur geringfügigen Verbesserungen Johann Philipp Andreaes 13,5 cm-Globen von ca. 1726 neu heraus, wobei er sie mit einer Vignette in französischer Sprache versah. Die zugehörigen Kupferplatten wurden 1790 erneut von Johann Georg Klinger (1764-1806) verwendet, dann jedoch in deutlich verbesserter Form.

Zum Kometen von 1769 brachte Berndt eine aufklappbare Himmelskarte heraus, so dass die Bahn des Kometen dreidimensional dargestellt wurde. Mit Ruhm hat er sich dabei allerdings nicht bekleckert, da er diesen Kometen im zugehörigen Text mit dem Halleyschen von 1759 verwechselte.

1773 erschien in Schwabach das Architectonisches Alphabet, bestehend aus dreyßig Rissen des Ansbacher Baumeisters Johann David Steingruber (1702-1787). Die darin enthaltenen Risse wurden von Berndt gestochen.

Ausgewählte Werke:

Globen
Kometendarstellungen Karten und Prospekte
Sonstiges
  • Die Reichskleinodien. 1754
  • Beschreibung des zu Coburg am 22. Novembr. 1754. vorgegangenen Hoch-Fürstl. Beylagers, und derer zu Ende nurgedachten Monaths zu Anspach erfolgten Hoch-Fürstl. Heimführungs-Festivitäten. Ansbach: Posch 1754
    • Einzug des Erbprinzenpaars von Neuses nach Ansbach
    • Hauptehrenpforte auf dem Oberen Markt in Ansbach beim Einzug des Erbprinzenpaars.
    • Beschreibung der geprägten Medaille zu Ehren des Brautpaars
  • Porträt der Markgräfin Friederika Carolina
  • Porträt des Markgrafen Christian Friedrich.
  • Wahre Abbildung des schönen Umzugs der Tuchmacher zum Neujahrstanz 1768. Nürnberg 1768

  • Tod von Rhinozerus Clara 1758
  • Flugblatt mit Darstellung einer grönländischen Familie
    • Hinweis: Unter dem Bild steht "zu finden bey J. C. Berndt, Kupferstecher am Bohnersberg". Das Blatt ist demnach Johann Christoph Berndt zuzuschreiben, nicht seinem Sohn Johann Oswald.

Unsichere Zuschreibungen

Literatur:

Links:

Biographisches Gemeinsame Arbeiten der Söhne Arbeiten von Johann Oswald Berndt Arbeiten von Johann Christoph Berndt d. J.

Fußnoten

  1. "1707. Dom. XII. Trin. d. 11. 7bris, Bernard, Conrad, Spiegelmacher, Ursula, Johann Christoph, Hl. Hauer, Diac. Laur., 7bris 10. [1707]", Taufen St. Lorenz 1693-1712, S. 93 (Scan 39).
  2. Meldung über den Tod von Berndt im Februar 1798, 8. Stück der Neuen Miscellaneen artistischen Inhalts, S. 1088f..
  3. "Jacob Bernd Spiegelmacher, Clara Barbara, Conrad, Lainer, Flaschner, 14. [September 1683]", Taufen St. Lorenz 1681-1692, S. 745 (Scan 245).
  4. "Der Ersam u: Kunstreich Conrad Berndt, Spiegelmacher in der Engelhards-Gaß ♀. d. 6. Mart. [1739] ½ Chor St. Johann", Bestattungen St. Lorenz 1703-1741, S. 518 (Scan 338), Nr. 24.
  5. "Der Ersam und Kunstr. Johann Christoph Berndt, Spiegelmacher, deß Ers. und kunstr. Conrad Berndt, Spiegelmachers Ehel. Sohn: die tugends. Jgfr. Maria Magdalena, des Ersamen Jacob Kobolt, Scheibenziehers S. h. Ehel. Tochter, nach der Frühmeß ohne Malzeit. eod. [= 15. Mai 1731]", Trauungen St. Lorenz 1664-1736, S. 1097 (Scan 667).
  6. "Die Tugendsame Frau Maria Magdalena, des Ersamen und Kunstreichen Johann Christoph Berndt, Spiegelmachers Ehewirthin, im Frauengäßlein, ♃, den 24. d. [Juni 1745] ½ Chor St. Roch:", Bestattungen St. Lorenz 1742-1789, S. 57 (Scan 82), Nr. 73.
  7. "♀ d. 31. dit. [Oktober 1751], Johann Christoph Berndt, Burger und Kupferstecher, ein Wittwer ist mit Susanna Elisabetha Voglin Johann Christoph Vogel, burger u: Tuchmachers E. T. wegen ehemaliger Impraegnation, auf Befehl des Herrn Schöpfen in denen Weibereisen copulirt worden", Trauungen St. Lorenz 1737-1789, S. 348 (Scan 249), Nr. 173.
  8. "Der Erbar Johann Xtoph Vogel, Tuchmacher u, Garnfärber [...] aet. 80. ♂ d. 8. August [1769] [...] St. Roch.", Bestattungen St. Lorenz 1742-1789, S. 452 (Scan 284), Nr. 97.


Zurück zur alphabetischen Übersicht