Barbara Hollederer

Kompassmacherin aus Nürnberg.

* 19.06.1814 in Nürnberg[1] ; † nach 1879[2]

Lebenslauf:

Barbara Hollederer wurde als Johanna Margaretha Barbara Fleischer geboren, ihre Mutter war eine Tochter des Kompassmachers Paul Philipp Beringer (1760-1834). Sie besuchte die Sebalder Mädchen-Schule, am 07.07.1828 erhielt sie das Zeugnis über den Besuch der Oberklasse. Sie erzielte gute bis sehr gute Leistungen. Was sie umittelbar danach unternommen hat, ist nicht bekannt.

Spätestens Anfang der 40er Jahre arbeitete sie für ihren Cousin, den Kompassmacher Johann Ulrich Beringer (1789-1864), dem Sohn von David Beringer (1756-1821). Anlässlich ihrer bevorstehenden Hochzeit schrieb der über sie:

  "Meine Baase Fleischer arbeitet nun seit 6. Jahren für mich, indem sie zum Fertigen der ordinären Sorte der Compasse verwandt wird. Ihr wöchentlicher Verdienst beträgt durchschnittlich 2 fl. 30 Kreuzer. Da ich der einzige Compaßmacher hier bin, so kann sie diese Arbeiten u. diesen Verdienst auch ferner bei mir finden."  

1847 heiratete sie David Friedrich Negelein, der gelernter Buchbinder war, dann aber als Portefeuillearbeiter tätig war, er stellte also Brieftaschen her. Mit seiner Heirat wechselte er ins Gewerbe der Kompassmacher, Johann Ulrich Beringer erhielt damit Konkurrenz vor Ort. Das nötige Knowhow stammte von seiner Frau. Er dürfte erfolgreich gewesen sein, 1854 erhielt Negelein jedenfalls bei der Industrieausstellung in München wegen der sehr billigen Preise seiner Kompasse eine lobende Erwähnung. 49 Jahre alt starb er 1863 an "Lungenlähmung".

Seine Witwe heiratete am 10. Juli 1865 den Uhrmachermeister Christoph Gottlieb Hollederer, führte aber das Geschäft ihres Mannes weiter. 1870 wurde sie im Nürnberg-Fürther Industrie-Almanach als Kompassmacherin Barbara Holleder (statt Hollederer) in der Ludwigsstraße 43 erwähnt. 1879 meldete sie ihr Gewerbe ab, wobei sie als Babette Hollederer unterschrieb (Stadtarchiv Nürnberg: C 22 / II Nr. 11/1752 Ab). Ihr Todesdatum ist nicht bekannt.

Literatur:

Links:


Fußnoten

  1. "Fleischerin, Johanna Margaretha Barbara, 5te Kind N. G. Pfisterin, Georg Fleischer, Posamentierer, Ev. Luth., S. Nr. 39 [Winklerstr. 3/14], Maria Christina, geb. Beringerin, dessen Ehefrau, ev. Luth., S. Nr. 39 bei ihm, Sonnabend den 23. Julius [1814] früh 6. Uhr, den 21. Julius in der Kirche, Diacon Coerper, Margaretha Barbara Fleischerin, Wittwe des Posament. Johann Ernst Fleischer", Taufen St. Sebald 1810-1825, S. 65 (Scan 94), Eintrag 65.
  2. 1879 meldete sie ihr Gewerbe ab. Ihr Todesdatum ist nicht bekannt.
  3. "Dom. II. p. Trin. d. 13. Junii [1779], Fleischer Johann Ernst Bortenmacher, Margaretha Barbara, Georg", Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 120r (Scan 116).
  4. "Fleischer, Georg, Posamentirer, 1341 [Jakobsplatz 2], verh., Abzehrung, fünfundzwanzigsten Sept. [1838] früh 4 U, 28 Rochus, 59 Jahre", Bestattungen St. Jakob 1838-1842, S. 7 (Scan 33), Eintrag 215.
  5. "Beringer, Paul Philipp Kompaßmacher, Kunigunda, Maria Christina, Jgf. - Johann Peter Hirschmann, Bierbrauer, des Raths zu Altdorff und Kirchenverwalters daselbst, E. E. T., 13, Merz [1782]", Taufen St. Lorenz 1778-1800, Bl. 29v (Scan 26).
  6. "Dienstag den 22. zweÿ und zwanzigsten August 1847 [...] bei H. Geist. II. Kl., Naegelein, David Friedrich geb. 19. Juni 1814 Nürnberg, Portefeuille-Arbeiter, evangl., L. 1341 Lottergasse [Jakobsplatz 2], Johann Friedrich Nägelein, Handlungs Commis, Christiane Luise Nägelein, geb. Atzel, ledig, Fleischer, Johanna Margarethe Barbara geb. 23. Juli 1814 Nürnberg, Posamentirertocher evangl., L 1341 Lottergasse, Georg Fleischer Posamentirer ✝, Maria Christina Fleischer, geb. Betzinger [korrekt: Beringer], ledig", Trauungen St. Jakob 1832-1852, S. 171 (Scan 203), Eintrag 37.
  7. "den 10ten zehnten Juli [...] Hollederer Christoph Gottlieb geb. 10. März 1839 Nürnberg, Uhrmachermeister, evangelisch, L. 1423. [Schlotfegergasse 3/5], Holleder Wolfgang Kaminfeger ✝; Regina Katharina, geb. Zollenecker, ledig, Nägelein, Babetta geb. 23. Juli 1815 Nürnberg, Kompaßfabrikantenwitwe, evangelisch, L 1374 [Ludwigstraße 43], Witwe von Friedrich Nägelein, Kompaßfabrikant, geb. Fleischer", Trauungen St. Jakob 1853-1868, S. 213 (Scan 251), Eintrag 71. Das Geburtsjahr ist mit 1815 statt 1814 falsch angegeben.
  8. "Hollederer Christoph Gottlieb, drittes Kind [...], Wolfgang Hollederer, Bleistift Arbeiter Ev. Rel., 543 [Breite Gasse 33], Katharina Regina geb. Gallecker von hier, Ehefrau Ev. Rel. 543, ☉, d. 10. März [1839] zehenten Mittags 1 ein Uhr, ☉ d. 17. März siebenzehenten Kirche", Taufen St. Lorenz 1837-1841, S. 62 (Scan 89), Eintrag 50.




Zurück zur alphabetischen Übersicht

 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss