Bibliographie Andreas Goldmayer

– zusammengestellt von Hans Gaab –
Stand: Februar 2010


1. Gedruckte Schriften von Goldmayer

Hinweis: Einige Schriften Goldmayers erschienen sowohl im Eigenverlag wie auch bei einem Verleger. Diese Druckvarianten wurden nicht berücksichtigt.

2. Kalender

Hinweis: Wiedergegeben ist nur der volle Titel für das Jahr 1655. Weitere Jahrgänge erschienen häufig mit geringfügig geänderten Titeln.

Allmanach, das ist Newer und Alter Schreib-Calender. Mit der Chronica und Medicinischem Bericht / Auff das Jahr nach der Geburt unsers Jerrn und Heilandes Jesu Christi 1655. Mit Fleiß calculiret und reichtet Auff deß H. Röm. Reichs Stadt Nürnberg / welcher aber reductive (wie in folgender Tafel zu sehen) in gantz Teutschland zu gebrauchen / mützlich und dienstlich. Nürnberg: Wolfgang Endter 1655

Angehängt: Prognosticon Astronomicum et Astrologicum. Das ist: Grosse Astronomische und Astrologische Practica / auff das Jahr nach unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi Geburt 1655. Von Erschaffung der Welt 5438. mit dem Stand / Lauff und Aspecten der Planeten und Fixsternen. Mit Fleiß calculiret, beschrieben und gerichtet auff deß H. Römischen Reichs Stadt Nürnberg zu vorderst / reductice aber / nach Außweißung der Tabell / auff gantz Teutschland. Nürnberg: Wolfgang Endter 1655

 

3. Beiträge in Sammelbänden

3.1 Newer Astrologischer Post-Reuter

 

3.2 Weitere Sammelbände

4. Literatur
  • Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). 56 Bde. Leipzig 1877-1912. Reprint Berlin: Duncker & Humblot 1968
  • Barnes, Robin Bruce: Prophecy and Gnosis. Apocalypticism in the wake of the Lutheran Reformation. Stanford: University Press 1988
  • Braun, Friedrich: Christoph Schorer von Memmingen. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geisteslebens im 17. Jahrhundert. München: Chr. Kaiser 1926
  • Dann, Georg Edmund: Pharmazie und Chemie. In: Jordan, Karl (Hrsg.): Geschichte der Mathematik, der Naturwissenschaften und der Landwirtschaftswissenschaften. Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel 1665-1965, Bd. 6. Neumünster: Karl Wachholz 1968, S. 94-126
  • Doppelmayr, Johann Gabriel: Historische Nachricht von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern. Nürnberg: Peter Conrad Monath 1730. Reprint Hildesheim, New York: Georg Olms 1972
  • Dukkon, Àgnes: Historische deutschsprachige Kalender in Regionen von Ungarn im 17. Jahrhundert. In: Blome, Astrid (Hrsg.): Zeitung, Zeitschrift, Intelligenzblatt und Kalender. Beiträge zur historischen Presseforschung. Bremen: Edition Lumiére 2000, S. 237-244
  • Engel, Wolfgang: Mathematik und Mathematiker an der Universität Rostock 1419-2004. Rostocker Mathematische Kolloquium Heft 60. Rostock 2005.
    Online unter: http://www.math.uni-rostock.de/math/pub/romako/index.html
  • Gaab, Hans: Israel Hiebner. In: Simpliciana 2010, Beiheft 6, unveröffentlicht
  • Gebhardi, Georg Christoph: Memoriae Mathematicorum Gryphiswaldensium Qui in Acad. Pomeranor. floruerunt a tempore reformationis usque ad praesentem aetatem resuscitate ipso Anno Jubileo M DC XCIII. qui celebratur ab confirmatam veram Religionum in Svecia, & lyrico carmine decantatae. Greifswald: Benjamin Starck 1693 [HAB Wolfenbüttel: QuN 121 (17)]
  • Heß, Wilhelm: Das Horoskop des Astrologen Andreas Goldmayer auf die Stadt Würzburg. Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg, Bd. 58, Würzburg 1916, S. 73-155
  • Das Horoskop des Astrologen Andreas Goldmayer auf die Stadt Bamberg. Jahrbuch des Historischen Vereins Bamberg, Bd. 74, Bamberg: Reindl 1917 [StB Nbg: Math. 1006 80] Matthäus, Klaus: Zur Geschichte des Nürnberger Kalenderwesens. Die Entwicklung der in Nürnberg gedruckten Jahreskalender in Buchform. Archiv für Geschichte des Buchwesens. Frankfurt a.M., Buchhändler-Vereinigung 9 (1969), Sp. 965-1396
  • Killy, Walther: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Gütersloh: Bertelsmann-Lexikon-Verlag, 15 Bde. 1988-1993
  • Meise, Helga: Das archivierte Ich. Schreibkalender und höfische Repräsentation in Hessen-Darmstadt 1624-1790. Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission Neue Folge Bd. 21. Darmstadt: Hessische Historische Kommisssion 200
  • Pilz, Kurt: 600 Jahre Astronomie in Nürnberg. Nürnberg: Hans Carl 1977
  • Rokahr, Gerd: Hermann de Werve, ein Astrologe aus Esens. Ostfriesland. Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr, 1980, Heft 4, S. 6-9, 32
  • Werve, Hermann de. In: Tielke, Martin (Hrsg.): Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 2, Aurich 1997, S. 400-402
  • Seck, Friedrich: wilhelm Schickard – Briefwechsel. 2 Bde. Stuttgart – Bad Cannstatt: frommann-holzboog 2002
  • Seibt, Ferdinand; Lemberg, Hans; Slapnicka, Helmut: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Bd. 3. München: Oldenbourg 2000
  • Sieglin: Markus Freund, ein fränkischer Astrolog. Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte. Stuttgart: Kohlhammer 3 (1880), S. 229-234
  • Simon, Matthias: Bayreuthisches Pfarrerbuch 1528/ 29-1810. München: Kaiser 1930
  • Sührig, Hartmut: Die Entwicklung der niedersächsischen Kalender im 17. Jahrhundert. Archiv für Geschichte des Buchwesens XX (1979), Sp. 329-794
  • Urbánek, Vladimír: Simeon Partlicius and His Works: Rudolfine Mood in Bohemian Exile. In: Konecý, Lubomir; Bukovinská, Beket; Muchka, Ivan (Hrsg.): Rudolf II., Prague and the world. Papers from the International Conference Prague, 2-4 September 1997. Prag: Artefactum 1998, S. 291-296
  • Will, Georg Andreas: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon. 4 Bde. Nürnberg u. Altdorf 1755-1758. Reprint Neustadt a.d. Aisch: Christoph Schmidt 1997
  • Witte, Henning: Memoriae Medicorum nostri seculi clarissimorum renovatae. 2 Bde. Königsberg, Frankfurt a.M.: Martin Hallervord 1676 [UB Erlangen: H61/ TREW.Sx 215]
    Online einsehbar unter: http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref/witte.html
  • Memoriae philosophorum, oratorum, poetarum, historicorum et philologorum nostri seculi clarissimorum renovatae decas prima (- nona). Königsberg, Frankfurt a.M.: Martin Hallervord, 2 Bde. 1677/1679 [UB Mannheim: Sch 071/335].
    Online einsehbar unter: http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref/witte.html
  • Weigel, Maximilian; Wopper, Joseph; Ammon, Hans: Neuburgisches Pfarrerbuch. Kallmünz: Laßleben 1967

 

 

 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss