Briefwechsel Johann Gabriel Doppelmayr


Kurzinformation zum Brief  
Autor Doppelmayr, Johann Gabriel (1677-1750)
Empfänger Goldbach, Christian (1690-1764)
Ort Nürnberg
Datum 16. Januar 1722
Signatur Russisches Staatliches Archiv der alten Akten, Moskau: Bestand 181. Verz. 16. Aktenstück Nr. 1413. Teil 2, Bl. 7r-8v
Transkription Hans Gaab, Fürth

Vir Celeberrime!

Accepi Literas Tuas Vindobona iterum ad me perscriptas, quae et mihi significabant, etsi a Philosophica Aristotelica prorsus abhorreas, Peripateticum agere insignem, cum mox huc mox illuc excurras, quod mihi pergratum, novitatas enim rei literarae me delectat; imprimis autem laetus Blanchinum[1] ad ea, quae me concernant, respondisse, nec tamen prorsus ex voto, quod secum constituerit methodum suam eclipsiographicam hactenus a me tam solicite desideratam, tam praegrandi et pretioso operi jungere, quam se junctim typis exscriptam exoptassem, ne sumtus minis sunt largi. Cum jam Viennae verseris Te Vir humanissime etiam atque etiam rogo, ut data occasione Illustri Viro Dno de Peintema[2] nuncies quem saluto cum omni officiorum cultuo, me hic Noribergae post anni hujus initium die 4to et sequenties non sine admiratione observasse, Mercurium in Barometro tempore perquam nubilo et tantum sub frigido, quod sequebantur denique pluvia ad maximum fere altitudinis consucta gradum pertigisse, quod Phaenomenon, cum regulis quinariis contradicet, capere non possum mente, exopto igitur hujus vir illustris Epicrisin super hoc, cum in hac materia apprime perquam sit versatur. Longinquitas temporis multa nobis patefacit, quae nos antea latuerunt; Jam in eo sum totus ut Tomus II. Physicae Hypotheticae Sturmianae[3] cum Judicibus futuris Nundinis prodent, in qua multa notatu digna reperiuntur. Finito hoc labore V. D. Atlantem meum Astronomicum[4] ad finem perducam et Experimentis physicis in Collegio exhibeandis operam dabo, quibus nonnulla

[Bl. 7v]
addam quae Gravesandius pronuper in Introductione sua ad Philosophiam Newtoniam in utrisque Tomis exhibuit,[5] cum hac valde ad polatum mihi sint, perplacet etiam mihi Wolfii Liber, quem de Experimentis nuper edidit,[6] multa utilia et nova in hoc deprehendi. Antlia Pneumatica Academiae Hafniensi destinata votis nostris satisfacit, prodit enim effectus in aliis minoribus non tam exacte promteque expectandos, die fregi nuper campanam vitreum magnae capacitatis peractis tantum aliquot suctibus, invitur prorsus, ratio erat; quod basis campanae non exacte mentiretur circuli figuram, quem effectum in aliis Antliis minoris moduli nondum deprehendi. Nuper per literas amicitiam contraxi cum P. Nicasio Grammatico, Italo, Professore Mathematum Ingolstadiensi,[7] qui de Eclipsisbus organice definiendis superiori anno Librum edidit,[8] non indutum, is mihi nunciavit, Tabulas Astronomie De la Hirianis jam Typis exscribit Ingolstadii[9] et Patrem Urbanum varie commorari, quem videre exopto; D. Zumbachiio[10] Casellis mihi retulit se praesentia Tua suavissime valde delectatum cum sub fine praeteriti anni ipsum convenires, jam per viginti annos per literas amicitiam ejus veneror, isti in Astronomicis et Musicis multum debeo.

[Bl. 8r]
Caeterum si quae Experimenta curiosa, observationes magneticae, praxes geodaeticae, quae ab Amicis expeto, occurant, hic quaso et imposterum mei memor. Experimenta Gartneriana[11] ope speculum causticorum exhibita nondum vidi, sed ea, quia publice prostant, mei quoque juris propediem faciam, cum jam vitrum causticum praegrande possideam, cujus effectus naturae curiosis suo tempore monstrabo. Vale et ama

      Nominis Tuis celeberrimi

Dabam Noribergae d. 16 Jan.
    A. 1722.

cultorem perpetuum

Joh. Gabr. Doppelmajerum.



Zusammenfassung:
Doppelmayr hat Goldbachs letzten Brief aus Wien erhalten und bedankt sich für die Literaturhinweise. Zuerst will er Bianchini antworten. Er betont erneut, wie sehr er an dessen Methode bezüglich der Sonnenfinsternisse interessiert ist, die der in seinem neuen Werk beschreiben will. Goldbach möge Beintema grüßen, sollte er in Wien Kontakt zu ihm haben. Am vierten und den folgenden Tagen nach Jahresanfang hat er beobachtet, dass das Quecksilber bei bewölktem und kaltem Wetter mit nachfolgendem Regen bis zur höchsten Höhe anstieg, was ihm nicht recht einleuchet. Er bittet deshalb Beintema um dessen Meinung. Auf der Messe wird der zweite Band von Sturms Physica Hypothetica vorgestellt werden, worin viele interessante Dinge stehen. Er will seinen Astronomischen Atlas fertigstellen und seine physikalischen Experimente vorstellen, denen er hinzufügt, was Gravesande in seiner Einführung in die Newtonsche Philosophie vorstellt. Viel Neues und Nützliches fand er auch im Experimentierbuch von Wolff, das dieser neulich herausgab. Die für Kopenhagen bestimmte Luftpumpe fiel zu seiner Zufriedenheit aus. Vor kurzem hat er eine Brieffreundschaft mit dem Italiener Nicasius Grammatici geschlossen, der Professor in Ingoldstadt ist und letztes Jahr ein Buch über Finsternisse herausbrachte. Er hat ihm erzählt, dass die astronomischen Tafeln von de la Hire nun auch in Ingolstadt herauskämen. Zumbach hat ihm geschrieben, dass er von Goldbach sehr angetan war, als er Ende letzten Jahres mit ihm zusammenkam. Doppelmayr ist schon seit 20 Jahren mit Zumbach freundschaftlich verbunden und hat ihm bezüglich Astronomie und Musik viel zu verdanken. Goldbach möge weiterhin an ihn denken, wenn er von interessanten Experimenten, von Beobachtungen zur magnetischen Deklination hört oder etwas zur geodätischen Praxis erfährt. Die Experimente von Gärtner mit Brenngläsern hat er noch nicht gesehen, er wird sie aber erwerben, da er ein großes Brennglas besitzt, dessen Effekte er seiner Zeit den Liebhabern vorzeigen will.


Fußnoten

  1. Francesco Bianchini (= Blanchinus, 1662-1729) war ein italienischer Astronom.
  2. Goldbach traf in Wien den Arzt Ignaz Beintema (= J. I. Worb von Peima). Die Deutsche Nationalbibliothek gibt dessen Lebensdaten mit 1666-1714 an. Mit Doppelmayrs Brief vom 8.11.1723 an Goldbach scheint dies auf 1666-1723 zu korrigieren zu sein. Vgl. Juškevič, Adolf Pawlowitsch; Kopelevič, Judith Chaimovna: Christian Goldbach 1690-1764. Aus dem Russischen übersetzt von Annerose und Walter Purkert. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 1994, S. 34, 208.
  3. Sturm, Johann Christoph: Physica Electiva Sive Hypothetica, Bd. 2. Partem Physicae Specialem. De Geocosmo, Seu Mundo Elementari. De Mundo Sidereo, Sive Macrocosmo, Nec Non Prioris Specialiora Et Posterioris De Planetis Specialissima, Complectens. Nürnberg: Endter 1722.
  4. Doppelmayrs Himmelsatlas kam erst 1742 heraus.
  5. Gravesande, Willem Jacob (1688-1742): Physices Elementa Mathematica, Experimentis Confirmata. Sive Introductio ad Philosophiam Newtonianam. Leiden: Van der Aa 1721.
  6. Wolff, Christian (1679-1754): Allerhand Nützliche Versuche, Dadurch Zu genauer Erkäntnis Der Natur und Kunst Der Weg gebähnet wird. Halle: Renger 1721.
  7. Der erste überlieferte Brief aus dem Briefwechsel von Doppelmayr und Grammatici stammt vom 16. Juli 1722.
  8. Grammatici, Nicasius (Praeses); Clavell, Joseph (Respondent): Solis et lunae eclipsium in plano organice delineandarum methodus nova. Freiburg: Johann Baptist Waltpart 1720.
  9. La Hire, Philippe de: Tabulae astronomicae planetarum omnium. Ingoldstadt: Grass 1722.
  10. Lothar Zumbach von Koesfeld (1661-1727) hielt ab 1692 medizinische und astronomische Vorlesungen in Leiden. 1708 übersiedelte er nach Kassel, wo er bis zu seinem Lebensende blieb.
  11. Andreas Gärtner (1654-1727) war Mechaniker in Dresden.

 © 2004 - 2024  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss